Frühlingsruhe?

ja wer hätte das gedacht das zwischen 2 Posts so vieles geschehen könnte und unser Alltag auf einmal ein anderer ist….

Kurz vor dem Lockdown durfte ich noch eine Feier ausrichten. Es war ein sehr schönes und freudiges Fest. Ich möchte euch einige Einblicke gewähren.

Mein Cafe wurde geschmückt mit Tulpen, Ranunkeln, Schleierkraut, Federn, Zweigen u.s.w. Das Geburtstagskind ergänzte das Cafe mit eigenen Fotos und Wimpeln. Alles passte wunderbar zusammen.

Da ich an so einem Anlass doch immer etwas in Eile bin, kommt das fotografieren zu kurz.So sind die Fotos etwas hell geworden. Nach Apero, Salat und Gschwellten (Pellkartoffeln) mit Käsebuffet durften sich die Gäste am Dessertbuffet bedienen.

Eine Schokoladen-Kirschentorte mit wunderschöner Marzipanrose durfte nicht fehlen.

Hinten steht eine erfrischende, leichte Ananastorte. Haribo ist immer das zugekaufte Extra für alle Kids und Teenis und andere….ich schaue immer das sie farblich passen und es gibt ja bekanntlicherweise eine grosse Auswahl. Weiter sieht ihr in den Bechern angerichtet ein Pannacotta mit Himbeersauce…

Cookies hier in der Sorte Kokos-Cranberry und ein Moelleux aux Chocolat ergänzen das Buffet.


Der frische Fruchtsalat rundete das Buffet ab. Dieser ist der perfekte Frischekick und äusserst beliebt als die vitaminhaltige und kalorienarme Ergänzung.


Ab wann es wieder möglich sein wird dich mit Torten, Kuchen, Glace, frischem Brot, Frühstück, Kaffeeduft und einer gemütlichen Atmosphäre zu verwöhnen steht noch in den Sternen. Sicher ist das ich mich auf diesen Moment sehr freue. Bis dahin wünsche ich euch das ihr eine gute entschleunigte Zeit habt. Die schönen Frühlingstage geniessen könnt und trotzdem euer Herz für Frieden und Freude öffnet auch wen rundherum und manchmal auch ganz nah unverständliches und trauriges passiert. Friede, Ruhe, Dankbarkeit hilft das Schwere zu tragen, es ist eine Ergänzung und nicht ein ENTWEDER/ ODER. seit herzlich gegrüsst und bis auf hoffentlich bald. Julia

Werbung

Haselnüsse, Marroni und Herbstfrüchte

Nun ist der Herbst noch in vollem Gange und manchmal weht bereits ein winterliches Lüftchen. Im Cafe und in der Backstube haben/hatten diesen Herbst, Zwetschgen, Haselnüsse und Marroni Hochsaison.

(lieber Leser, nach mehrmaligem korrigieren und abspeichern nimmt das System mir die Änderungen nicht an (jedenfalls nicht in der Vorschau).Was passiert wen ich nun veröffentliche weiss ich noch nicht, ich hoffe ihr verzeiht mir die Fehler)

Haselnusszimtschnitten sind soft,vollmundig und dank der zugegebenenen Zuchcetti schön feucht.

Hier seht ihr eine Haselnusstorte mit Schokoladenrahm und Zwetschgenmarmelade.

Das Handling dieser Torte ist etwas eine Herausforderung.Jedoch der HAselnussgeschmack ist herrlich und eine schöne Abwechslung in der Dessertkarte im Herbst.

Marronitorte mit Trauben.

MArroni und nochmals Marroni. Ich liebe Marroni und Vermicelles und Marronibrotaufstrich und MArronisuppe und ….eben Marronitorte. viele von euch kennen den tessinermarronikuchen. Aus dieser Rezeptbasis habe ich dann eine Torte kreiert.ein Teil Marronikuchen, rahm und schokoladenbiscuit und frische Trauben machen diese Torte aus. Ich mag sie sehr und, logisch ist ja aus MArroni…

Apfelstreuselkuchen, gebacken nach einem Rezept von zimtkeksundapfeltarte.com

Dieser Apfelstreuselkuchen sieht sehr unscheinbar aus aber schmackt himmlisch gut.Kuknusprig,frisch anch Apfel und die Frischäsecremfüllung unter den Apfelschnitten macht ihn zu etwas besonderem. Natürlich schmeckt man sehr den Btter…aber das ist echt einfach fein:Punkt.

Meine Herbstdeko.

Ich mag Deko, bei der Herstellung darf es aber nicht zuviel Zeit in Anspruch nehmen.Kerzenlicht im Herbst und Winter gehört bei mir dazu, es verbreitet Seelenwärme und tut einfach gut. Gerne nehme ich Dinge die ich rund ums Haus finde..wie eben Hortensien. Diese schnitt ich im Spätsommer und lies sie an einem dunklen Ort trocknen. Später lassen sie sich gut zum Dekorieren gebrauchen.Die Hortensie war nun mein herbstlicher floraler Begleiter im und ums Cafe in diesem Herbst.Nun wird es langsam Zeit winterliches und weihnachtliches hervorzuholen…ich freue mich auf die winterliche Atmosphäre…ich mags eher schlicht und einfach mein Grundsatz ist…alles im Mass…es soll einfach vor Lauter Glitzer nicht blenden.

Mit diesem Bild verabschiede ich mich vom Herbst, welche Gebäcke, Guetzli und co ich im Advent backen werde weiss ich noch nicht so genau. Nun wünsche ich Dir einen schönen Advent mit ruhigen Momenten und genussvollen feinen Sachen die Dir hin und wieder den Alltag versüssen oder Dir einfach gut tun.

Hochzeiten Im Sommer 2

Am letzten Samstag von meiner Sommerpause durften wir die goldene Hochzeit meiner Schwiegereltern auf unserm Hof feiern….Es ist ein Privileg ein solches Fest vorbereiten zu dürfen. Meine Schwiegereltern wünschten sich das Dessertbuffet von mir. Noch so gerne machte ich dies.

Über weitere Vorbereitungen zum Fest kannst du hier nachlesen. http://roth-nater.blogspot.com/2019/08/the-week-through-lens.html

Einige Tage vorher oder teilweise auch Wochen vorher entstand bereits das eine oder andere für das Fest.Wie zum Beispiel Marzipanrosen welche später die Torten schmückten.

Kokosmakronen und Zitronenherzlis liessen sich gut vorbereiten wie auch der Zitronencakes. Feine Himbeercreme im Becherli und die verschiedenen Torten machten das Buffet Festwürdig. Ergänzt wurde das Buffet mit frischem Fruchtsalat und Bauernhof-Glace.

Hier siehst du die Schoggitorte mit Kirschen.

Hier siehst Du die Himbeertorte mit weisser Schokolade, diese Torte ist einfach extrem lecker. Sie war auch der Renner am Buffet und Raz Faz weg.

Und hier siehst du eine Schoggi-Torte-pur…diese schmeckt wie ein Praline und ist herrlich Schokoladig.

So sah das fertige Dessertbuffet aus… Das Buffet-Foto hat meine Schwägerin geknipst.. Ich selbst vergas total zu fotografieren, einizig am Morgen knipste ich noch gschwind die eine oder andere Torte….ja der Sommer 19 war somit geprägt von Hochzeiten…einfach wunderschön. Jetzt sind wir schon im Frühherbst….die Zwetschgenernte steht an und auch in der Backstube wird’s nun Zwetschgig und Zimtig.

Ihr Lieben geniesst noch die warmen Sonnenstrahlen, die leuchtenden Farben und die feinen Früchte vom Herbst.

herzlich Julia

Rhabarber, Rhabarber, Rhabarber

Ich liebe dieses Gemüse, ich mag die Säure und überhaupt Rhabarber ist geboren um in Desserts verarbeitet zu werden.

So habe ich wiedermal ein Törrtchen kreiert von dem ich fast nicht genug bekommen kann. Es ist soooo lecker und leicht.

Der Boden besteht aus einem Rührteig. Kennt ihr den Begriff Kettenkochen. Zum Bsp. gibt es an einem Tag Gschwellt/Pellkartoffeln mit Käse am nächsten Tag mache ich aus den vorigen Pellkartoffeln Rösti…..Beim backen geht dies auch…

Also zurück zum Rührteig.Ich mache genug davon für einen Blechkuchen, von der Masse nehme ich einen Teil weg und gebe den Teig in eine Springform um später einen Biscuitboden für genau diese Torte zu haben. Es macht Sinn für diese Torte einen etwas behäppigeren Boden herzustellen…der normale Biscuitboden wäre mir zu weich.

Auf den Biscuitboden kommt die leckere Rhabarberschicht. Nach dem festwerden dieser Schicht,schliesse ich die Torte mit geschlagenen Rahm ab. Zum Dekorieren verwende ich zur Zeit sehr gerne Zitronenmellisseblätter. Ein herrliches Kraut das direkt vor meiner Haustüre wächst. Das Grün finde ich super Frühlingshaft, erfrischend und aufmunternd.

Rhabarberblechkuchen mit dem selben Rührteig wie der Biscuitboden.

Ihr Lieben, nun wünsche ich euch eine leckere Rhabarberzeit..Dazu hab ich euch noch ein paar Ideen die ganz easy sind.

Koche einen Topf Rhabarberkompott, daraus lassen sich folgende Leckereien herstellen…

– Rhabarberschnittli (1 Zwieback,1 grosser Löffel Kompott darüber und einen Tupfen Schlagsahne

-Crêpes mt Kompott und Sahne

-Pannacotta mit Rhabarberkompott

Ja, ich denke das sind so meine Rhabarber-Lieblinge….also happy Rhabarberzeit!

Herzlich Julia

Orangen-Zeit

Winter ist Orangen-Zeit. Ich finde diese farbenfrohe Frucht schmeckt je weiter der Winter fortgeschritten ist, umso besser. Die extra Vitamine welche die Orange liefert sind auch sehr willkommen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DSC_3465.jpg

Dieses leckere Stück Torte kommt nicht so süss daher, Orangenmarmelade und Orangenstücke in der Füllung verleihen der Torte Frische und Leichtigkeit.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DSC_3470.jpg

Mich fasziniert das Farbenfrohe dieser Torte. Immer wieder staune ich über das bunte im Leben und auf dem Teller.

En Guete! Dieses Stück Torte schmeckte herrlich, schokoladig und frisch und frau könnte glatt noch ein 2tes Stück davon verputzen. Doch dies lasse ich lieber..ja weil… hmm überall begegnen mir Ernährungwissenschaftler/innen…es herrscht wohl Hochkonjunktur am ende des Winters. Meine Empfehlung ist es, eine ausgewogene Mischkost zu essen, da gehört durchaus auch mal ein Dessert dazu.Einfach alles im Mass und dem täglichen Verbrauch angepasst. Vitamine im Dessert sind doch das Beste was einem passieren kann. Nicht?

herzlich Julia

Mein Cafe

Ihr Lieben

Nun sind bereits 2 Wochen vergangen, seit ich mein Cafe  „Julias Hofcafe“ eröffnet habe.

Manchmal kann ich es fast selbst noch nicht glauben das dieser Traum wahr wurde und nun Realität ist.

 

Ich bin sehr dankbar über all die Besucher die bereits  den Weg zu mir gefunden haben,für jedes längere und kürzere Gespräch und fürs Auge zudrücken wen noch nicht alles ganz wie am Schnürchen läuft,fürs Begeistert sein und fürs Weitersagen. Ich freue mich einfach.

Wir haben sommerlicher Herbst bei uns. Der Herbst ist reich an Äpfeln und Zwetschgen und das Gewürz Zimt ist wieder etwas legitimer in der Dessertküche. Obwohl die wärmende Funktion von Zimt noch nicht wirklich gefragt ist.

So bot ich in den letzten beiden Wochen ,nebst einem Blechkuchenangebot weitere herbstliche Dessert bei mir an. Hier machte ich eine Apfeltorte. Dazu raffelte ich Jonagold Äpfeln grob und kochte sie mit Vanillepuddingpulver, Eigelb, Zucker, Zitronenschale und Butter auf.Da ich der Konsistenz nicht so traute gab ich noch etwas Gelatine dazu….Die Füllung kam zwischen 2 selbstgemachten Biscuitböden, obendrauf kam eine Schicht Schlagsahne,etwas Kakao zum drüberstäuben und etwas Mandelcrunch…einfach herrlich.

 

Der eine von unsern Zwetschgenbäumen trägt einfach die besten Zwetschgen.Saftig,Süss,und vorallem aromatisch.

So gabs ein Zwetschgendessert im Glas. Zwetschgenmus mit Frischkaese-Quark-Zimtcreme oder – erfrischender Herbst im Mund-.Was ich besonders mag, sind die leicht caramelisierten Mandelblättchen obendrauf. Die sorgen jeweils für einen knusprigen Crunch.

Ich bin mich nun am einleben in meinem neuen Alltag als Café Betreiberin, Bäckerin und Hoflädeli Verkäuferin. Es ist Herausforderung und Freude.Es ist ein Lernen an der Sache mit meist sehr nachhaltiger Wirkung. ES IST SCHöN !

herzlich Julia

 

Dessertbuffet

Die Torten habe ich euch im Post zuvor bereits präsentiert. Nun habe ich euch noch einige Fotos vom fertig aufgestellten Dessertbuffet. Ich verliere nicht viele Worte darüber, aber wollte es euch noch zeigen, bevor ein neuer Abschnitt losgeht.

1530476399774

Hier hats kleingeschnittene Kokos-Schokolade-Schnittchen.

Joghurtschnittchen, Himbeerquarkbecher und Melonenschnitze.

Haribo-Schaumküsse für die Kids durften nicht fehlen, dann gabs kleine Schokoladen   -Noire Cookies, die können direkt in den Mund geschoben werden und schmecken soooooo richtig schokoladig,der Zitronencake und die feinen auf den Punkt gereiften Thurgaueraprikosen rundeten das Buffet ab.

 

 

Unser Fest im ehemaligen Kuhstall war einfach wunderschön,das Dessertbuffet vorzubereiten einfach ein Privileg und ich bin meinem Gott von Herzen dankbar einfach für alles. Unser Fest war ein Dankesfest für sooo vieles das ich persönlich NIE für möglich gehalten hätte…. in meinem Leben ist das göttliche Planungsbüro Realität.

so ihr Lieben….nächsten Di beginnt ein Neuer Abschnitt –  sie nächstes Post.

auch wird sich wohl der Sommer bald verabschieden und ich werde somit auch wieder etwas mehr unter der Bloggerfamily anzutreffen sein.

herzlich Julia

 

Rosentorte

Der Frühling entfaltete sich bei uns explosionsartig und ich kam zum staunen nicht mehr heraus. Explosionsartig vermehrte sich grad auch meine Arbeit….nebst dem Umschwung, Garten und dem putzen der sehr presenten gelben Pulverfarbe(Blütenstaub) bin ich nach wie vor am bauen des Cafés.

Das werdende Café, ist fast ein bisschen ein 4tes Kind…Ich freue mich sehr darauf, aber dann gibt es auch die Momente wo ich grad nicht weiss wo mir der Kopf steht…..

nichts desto trotz, backen tue ich immer….

IMG_20180409_080228_232

Eine Freundin von uns heiratete. Es war ein wunderschönes Fest. Mir war es eine Ehre das eine oder andere zum Dessertbuffet beizusteuern.Unter anderem kreierte ich diese Torte..

Die Rosen modelierte ich aus Marzipan.Sie liessen sich sehr gut im voraus vorbereiten.

 

IMG_20180407_075349

 

Das Innenleben bestand aus einem hellen Biscuit (3 Schichten)

Mit Himbeermarmelade bestrich ich die ersten 2 Biscuits.

Die Füllung bestand aus weissem Schokoladen-Rahm und Himbeeren.Eingestrichen und fertig aufgefüllt wurde sie mit natur Schlagsahne.

IMG_20180406_162957

Den Rand kerbte ich mit einem gezackten Spatel ein und die untersten 2 cm wurden mit gehackten Pistazien ausdekoriert .

IMG_20180407_075737

Ebenfalls füllte ich mit gehackten Pistazien die Rosenzwischenräume auf.

IMG_20180407_075539

Damit die Torte abgerundet erscheint, bestückte ich sie durch viel Fingerspitzengefühl mit kleinen weissen Zucker Perlen.

Die Torte war vielen  eine Freude.

Und nun ein kleiner Einblick….in das werdende Café…

IMG_20180423_095954

…zur Zeit werden 20 Stühle weiss bemalt. Danach werden die Tische geschliffen und bekommen einen neuen Lack…mein Liebster(Danke vielmals) ist fleissig am montieren von verschiedene Elementen….die Küche, die neue Türe, Sockelleisten…ich freue mich sehr darauf!

Bis zur Eröffnung geht’s noch ein bisschen, aber wie sagt man so schön

-GEDULD BRINGT ROSEN-

 

 

IMG_20180407_075349

Ihr Lieben, ich wünsche euch wunderschöne Frühlingstage und feine Düfte für die Nase, sei es von Flieder und andern Frühlingsblüher oder von feinen Torten und Kuchen.

herzlich Julia

Himbeer-Pfirsich-Torte oder Sommergefühle im Winter

So endlich hört ihr wiedermal von mir. Es war an der Zeit meinen eigenen Laptop zu beschaffen und ja ich bin happy alles soweit selbst installiert zu haben. Ist eigentlich auch nicht mehr so schwer…..backen ist aber nachwievor das was ich lieber tue.

in der letzten Zeit hab ich mir das eine oder ander Filmchen von Sallys-Welt angeguckt und mich zur Himbeer-Pfirsich Torte verleiten lassen.

Sallys Pfirsich-Himbeer-Torte

Hier seht ihr meine Torte.Das einzige was nicht funktionierte war der Tortenguss aus Stärke und Saft….ich habs genau nach Anleitung gemacht…aber der liebe Guss blieb flüssig….kurzerhand machte ich dann eine Schneeschmeeztorte draus.

Die Quarkmassen sind nicht sehr süss daher dachte ich das der Schnee (Puderzucker) sicher noch gut passen würde und da das Wetter winterliche Capriolen schlägt,fand ich die Umbenennung dieser Torte grad passend. Missgeschicke lassen sich gut verbergen wen die Begründung stimmt…warum etwas so sein muss wie es eben grad ist.

Sieht doch grad echt so aus wie Schnee der am schmelzen ist….

 

Die Torte mundete allen sehr, sie ist sehr leicht und fluffig und durch die zwei Farben wirkt sie sehr glustig und  fröhlich.

 

Geschmacklich fand ich die Himbeermasse super lecker und das Aroma der Himbeeren verzauberte die Geschmacksknospen.

Die Pfirsich Masse gibt geschmacklich nicht viel her und verschwindet hinter dem Himbeeraroma. Daher ist zu überlegen ob frau wirklich zweierlei  Quarkmassen herstellen möchte. Für das Auge finde ich die 2 Farbigkeit sehr schön – geschmacklich bringt das Pfirsich Aroma nichts….vielleicht würde Zitrone oder Orange einen besseren Partner sein…

Ich werde demnächst nochmals eine Quarktorte herstellen und dann das erstemal AgarAgar  verwenden.Gelatine macht mich immer etwas nervös obwohls ganz gut klappte und eigentlich ja auch nicht schwer ist….

Jetzt hoffe ich für uns alle das sich der Schnee definitive langsam verabschiedet und  Frühlingswärme ins Land zieht…

herzlich Julia

 

 

 

 

 

Blaubeer-Törtchen

Ihr Lieben eigentlich wollte ich einen neuen Blogbeitrag schreiben. Nun mein PC respektive die Programme die drauf sind, wollen nicht so arbeiten wie ich das gerne hätte.Da mir grad die Zeit fehlt das alles ruckzuck zu reparieren (was wahrscheinlich eh nicht ohne Hilfe geht)gibts da leider eine Päuschen.

herzlich  Julia

 

Das Jahr 18 birgt einige schöne Überraschungen, so befindet sich zur Zeit das Hof-Cafe und der Laden im Rohbau….auch hier auf dem Blog bin ich am umgestalten und tue mir manchmal etwas schwer….also entschuldigt wen es  manchmal  etwas chaotisch daher kommt….Auch backtechnisch bin ich mich am vorbereiten. Probiere neues aus,verfeinere das eine oder andere und vorallem muss ich die Rezepte nun genau aufschreiben. Für mich backe ich oft intuitiv,wen ich aber weiss das es nun drauf ankommt…kireg ich das Nervenflattern wen ich kein genaues Rezept zur Hand habe.Dem wirke ich nun entgegen in dem ich mir all die wichtigen Dinge notiere.

 

2 Dinge probierte ich bei diesem Törtchen aus, das eine war die selbstgemachte Vanille-Patisseriecreme, ich hab sie vor 3-4-Wochen tiefgekühlt. Ich war neugierig ob das klappt und sie danach im Geschmack und Konsistenz immer noch gut ist. E Voilà es hat funktioniert.

 

So kam auf den ersten Boden selbstgemachte Heidelbeermarmelade, ich bestrich ihn grosszügig weil ich wirklich den Heidelbeergeschmack drin haben wollte. Auf die Marmelade gab ich  die beschriebene Patisserie- Creme. Dann kam der 2te Boden . Den bestrich ich mit Heidelbeersahne, deckte  das ganze zu mit der 3ten Schicht Biscuit. Den Deckel bestrich ich mit einer dünnen Schicht Rahm und gab dann viele(alle die ich noch hatte) Blaubeeren drauf.

Nun war es Zeit für den 2ten Versuch, ich habe noch nie mit Tortenguss/oder Gelee gearbeitet…naja ich bekam das Gelee über die Blaubeeren und es hat wohl seinen Zweck erfüllt. Die Blaubeeren blieben echt frisch und knackig unter diesem Gelee. Meine Familie und ich fanden aber die Masse recht befremdend auf der Torte. Ich beschloss mich da noch weiter zu üben und ein Gelee zu finden das irgendwie humaner ist und nicht so chemisch wirkt. Mein Gelee oder Tortenguss  soll schmecken, der Torte zu einem glanzvollen Abschluss verhelfen und die Früchte abdecken damit sie frisch bleiben.

 

Nebst dem Gelee war das Törtchen einfach lecker und schmeckte bereits nach Sommer. Sogar die Sonne, beehrte das Törtchen während dem Fotoshooting.

Ihr Lieben, laut der Wettervorhersage bleibt uns der Winter noch erhalten. Vielleicht habt ihr aber noch den einen oder andern Beerenvorrat im Tiefkühler und könnt euch etwas Sommer auf den Tisch zaubern…

herzlich Julia