Haselnüsse, Marroni und Herbstfrüchte

Nun ist der Herbst noch in vollem Gange und manchmal weht bereits ein winterliches Lüftchen. Im Cafe und in der Backstube haben/hatten diesen Herbst, Zwetschgen, Haselnüsse und Marroni Hochsaison.

(lieber Leser, nach mehrmaligem korrigieren und abspeichern nimmt das System mir die Änderungen nicht an (jedenfalls nicht in der Vorschau).Was passiert wen ich nun veröffentliche weiss ich noch nicht, ich hoffe ihr verzeiht mir die Fehler)

Haselnusszimtschnitten sind soft,vollmundig und dank der zugegebenenen Zuchcetti schön feucht.

Hier seht ihr eine Haselnusstorte mit Schokoladenrahm und Zwetschgenmarmelade.

Das Handling dieser Torte ist etwas eine Herausforderung.Jedoch der HAselnussgeschmack ist herrlich und eine schöne Abwechslung in der Dessertkarte im Herbst.

Marronitorte mit Trauben.

MArroni und nochmals Marroni. Ich liebe Marroni und Vermicelles und Marronibrotaufstrich und MArronisuppe und ….eben Marronitorte. viele von euch kennen den tessinermarronikuchen. Aus dieser Rezeptbasis habe ich dann eine Torte kreiert.ein Teil Marronikuchen, rahm und schokoladenbiscuit und frische Trauben machen diese Torte aus. Ich mag sie sehr und, logisch ist ja aus MArroni…

Apfelstreuselkuchen, gebacken nach einem Rezept von zimtkeksundapfeltarte.com

Dieser Apfelstreuselkuchen sieht sehr unscheinbar aus aber schmackt himmlisch gut.Kuknusprig,frisch anch Apfel und die Frischäsecremfüllung unter den Apfelschnitten macht ihn zu etwas besonderem. Natürlich schmeckt man sehr den Btter…aber das ist echt einfach fein:Punkt.

Meine Herbstdeko.

Ich mag Deko, bei der Herstellung darf es aber nicht zuviel Zeit in Anspruch nehmen.Kerzenlicht im Herbst und Winter gehört bei mir dazu, es verbreitet Seelenwärme und tut einfach gut. Gerne nehme ich Dinge die ich rund ums Haus finde..wie eben Hortensien. Diese schnitt ich im Spätsommer und lies sie an einem dunklen Ort trocknen. Später lassen sie sich gut zum Dekorieren gebrauchen.Die Hortensie war nun mein herbstlicher floraler Begleiter im und ums Cafe in diesem Herbst.Nun wird es langsam Zeit winterliches und weihnachtliches hervorzuholen…ich freue mich auf die winterliche Atmosphäre…ich mags eher schlicht und einfach mein Grundsatz ist…alles im Mass…es soll einfach vor Lauter Glitzer nicht blenden.

Mit diesem Bild verabschiede ich mich vom Herbst, welche Gebäcke, Guetzli und co ich im Advent backen werde weiss ich noch nicht so genau. Nun wünsche ich Dir einen schönen Advent mit ruhigen Momenten und genussvollen feinen Sachen die Dir hin und wieder den Alltag versüssen oder Dir einfach gut tun.

Werbung

Hochzeiten im Sommer 1

Vor meiner Sommerpause durfte ich ein Kuchentisch für einen Hochzeitsapero backen und gestalten. Ich freute mich sehr den Apero von L und M mitgestalten und bereichern zu dürfen.

4 Sorten Blechkuchen buk ich. In den Aromen Schoko-Kokos, Bittermandel, Johannisbeerjoghurt und Zitronen.

Klein geschnitten und in hübsche weisse Manschetten gelegt und dann wiederum in hochzeitlichen Schalen präsentiert, macht ein eigentlich einfacher Blechkuchen ein hochzeitswürdiger Eindruck.

Weisse Spitzen und Schleifen, einige Sukkulenten aus dem Garten und Holzharassen machten das Bild perfekt…..Es war ein schöner, angenehmer Samstag mit etwas Nervenkitzel, da ganz in der Nähe Gewitter vorbeizogen und wir aber nur hin und wieder Windböen zu spüren bekamen…..

Ich überlege mir die ganze Zeit wie ich eigentlich EHE erlebe…immerhin bin ich fast schon 18 Jahre(noch nicht ganz) verheiratet….ich würde sagen es ist eine Spannende, bereichernde, herausfordernde, erfreuende, erfüllende und sich ergänzende Reise. Eine Reise die einem an schöne Plätze führt aber manchmal auch auf die Schulbank und mit dem Älter werden der Kinder und dem eigenen Alter auch immer wieder ein neues einstellen des Kompasses…..Was mir aber ganz besonders wichtig ist, ist die Beziehung zu meinem Gott…er ist für mich wie ein Leuchtturm für alle Lebensangelegenheiten….

ja und eigentlich könnte ich jetzt auf einmal viel zu Ehe schreiben….auf jedenfall finde ich Hochzeiten etwas wunderschönes und ich freue mich immer wieder wen Hochzeiten gefeiert werden und…….

herzlich Julia

Mein Cafe

Ihr Lieben

Nun sind bereits 2 Wochen vergangen, seit ich mein Cafe  „Julias Hofcafe“ eröffnet habe.

Manchmal kann ich es fast selbst noch nicht glauben das dieser Traum wahr wurde und nun Realität ist.

 

Ich bin sehr dankbar über all die Besucher die bereits  den Weg zu mir gefunden haben,für jedes längere und kürzere Gespräch und fürs Auge zudrücken wen noch nicht alles ganz wie am Schnürchen läuft,fürs Begeistert sein und fürs Weitersagen. Ich freue mich einfach.

Wir haben sommerlicher Herbst bei uns. Der Herbst ist reich an Äpfeln und Zwetschgen und das Gewürz Zimt ist wieder etwas legitimer in der Dessertküche. Obwohl die wärmende Funktion von Zimt noch nicht wirklich gefragt ist.

So bot ich in den letzten beiden Wochen ,nebst einem Blechkuchenangebot weitere herbstliche Dessert bei mir an. Hier machte ich eine Apfeltorte. Dazu raffelte ich Jonagold Äpfeln grob und kochte sie mit Vanillepuddingpulver, Eigelb, Zucker, Zitronenschale und Butter auf.Da ich der Konsistenz nicht so traute gab ich noch etwas Gelatine dazu….Die Füllung kam zwischen 2 selbstgemachten Biscuitböden, obendrauf kam eine Schicht Schlagsahne,etwas Kakao zum drüberstäuben und etwas Mandelcrunch…einfach herrlich.

 

Der eine von unsern Zwetschgenbäumen trägt einfach die besten Zwetschgen.Saftig,Süss,und vorallem aromatisch.

So gabs ein Zwetschgendessert im Glas. Zwetschgenmus mit Frischkaese-Quark-Zimtcreme oder – erfrischender Herbst im Mund-.Was ich besonders mag, sind die leicht caramelisierten Mandelblättchen obendrauf. Die sorgen jeweils für einen knusprigen Crunch.

Ich bin mich nun am einleben in meinem neuen Alltag als Café Betreiberin, Bäckerin und Hoflädeli Verkäuferin. Es ist Herausforderung und Freude.Es ist ein Lernen an der Sache mit meist sehr nachhaltiger Wirkung. ES IST SCHöN !

herzlich Julia

 

Dessertbuffet

Die Torten habe ich euch im Post zuvor bereits präsentiert. Nun habe ich euch noch einige Fotos vom fertig aufgestellten Dessertbuffet. Ich verliere nicht viele Worte darüber, aber wollte es euch noch zeigen, bevor ein neuer Abschnitt losgeht.

1530476399774

Hier hats kleingeschnittene Kokos-Schokolade-Schnittchen.

Joghurtschnittchen, Himbeerquarkbecher und Melonenschnitze.

Haribo-Schaumküsse für die Kids durften nicht fehlen, dann gabs kleine Schokoladen   -Noire Cookies, die können direkt in den Mund geschoben werden und schmecken soooooo richtig schokoladig,der Zitronencake und die feinen auf den Punkt gereiften Thurgaueraprikosen rundeten das Buffet ab.

 

 

Unser Fest im ehemaligen Kuhstall war einfach wunderschön,das Dessertbuffet vorzubereiten einfach ein Privileg und ich bin meinem Gott von Herzen dankbar einfach für alles. Unser Fest war ein Dankesfest für sooo vieles das ich persönlich NIE für möglich gehalten hätte…. in meinem Leben ist das göttliche Planungsbüro Realität.

so ihr Lieben….nächsten Di beginnt ein Neuer Abschnitt –  sie nächstes Post.

auch wird sich wohl der Sommer bald verabschieden und ich werde somit auch wieder etwas mehr unter der Bloggerfamily anzutreffen sein.

herzlich Julia

 

Weihnächtliche Kuchenschnitten

Lebkuchen auf dem Blech gebacken sind einfach manchmal wie zäh oder leicht gummig. Geht es euch nicht auch so?
Ich mag den Geschmack von Lebkuchen sehr,  wünsche mir dazu aber einen weichen und fluffigen Teig.

 

IMG_20171206_103457Eine Möglichkeit mir diesen Wunsch zu erfüllen schwirrte mir im Kopf herum.Ein Rezept welches auch die Grundlage anderer Kuchen ist, erschien mir wandelbar.

Jedesmal bin ich etwas kribblig wen ich eine in mir entstandene Idee umsetzten möchte und mich aber noch was Gedulden muss bis die Zeit dazu da ist.

 

Eines Tages war es dann soweit, herrlicher Lebkuchenduft strömte durch unser Bauernhaus. Es Weihnachtet…..

 

IMG_20171206_104337Danach musste ich mich noch etwas gedulden bis zuerst das Nusstopping trocken genug war um die Schokoladenglasur darüber zu giessen und danach bis die Schokolade genug angezogen war und dann….endlich konnte ich anschneiden….

 

IMG_20171206_104141…es war genau so wie ich es mir vorgestellt hatte.

Ein schoko-nussig-fluffiger Lebkuchen ist geboren.

IMG_20171206_104659

Ihr Lieben, bald ist Weihnachten, ich  wünsche euch das ihr die Festtage geniessen könnt. Das Fest der  sichtbar gewordenen Liebe, welche uns Leben und Freude die Fülle verspricht ? Ist das so? Ist dies möglich.?

Ich sage ja, es ist für mich ein göttliches Ding in Zeiten wo Not und Schwere gross waren,einen für mich unerklärlichen Trost  und Frieden zu spüren und zu wissen das ich immer getragen bin und wurde.

Ganz herzlich Grüsse an euch alle

¨Julia

 

Alltags-Apfelschnitten

Manchmal ist es einfach gut wen es genug Vorrat an Kuchen hat für Zvieris, für die Kaffeerunde mit Freunden oder als Mitbringsel.Einen grossen Blechkuchen finde ich da immer super.Er gibt viele Stücke her, welche nach Belieben verteilt werden können oder als  Vorrat in den Tiefkühler wandern.

img_20171024_154818.jpg

Da ich immer noch voll in der Apfelzeit stecke, habe ich euch nochmals ein Apfelrezept.

 

Alltags-Apfelschnitten

Mürbeteig

570g Mehl

100g Haselnüsse gemahlen

½ Kl Salz

80g Zucker

½ Zitrone Saft und Schalenabrieb

1 dl Wasser. .sollte mit dem Saft der Zitrone total 1 ½ dl Flüssigkeit geben

1 Ei

Zuerst die trockenen Zutaten verreiben dann die flüssigen Zutaten beigeben und zu einem Teig zusammenfügen.30min ruhen lassen.

Teig auswallen und Blech (42 x 35cm) belegen. Es hatte vorigen Teig, bei mir ca.430g.

Teigboden einstechen und mit einer Lieblingsmarmelade bestreichen.

800g Äpfel in kleine Stücke geschnitten auf dem Boden verteilen.

Füllung

150g Zucker

6 Eier            zusammen in einer Küchenmaschine schaumig aufschlagen.

150g Butter         flüssig ausgekühlt beigeben

1Pck Vanillezucker

1 Zitrone Schalenabrieb

220g Haselnüsse gemahlen

4Tl Zimt       trockenen Zutaten mischen, zur Eiermasse geben. Sorgfältig zusammen mischen , über die Äpfel verteilen.

Backen: Ca. 45 min /180°/auf der untersten Rille /

Noch heiss mit einer Glasur von Zitronen und Puderzucker bestreichen.

 

 

 

IMG_20171024_154906

So ganz ohne Deko sieht er unspektakulär (was für ein Wort) aus. Aber sein Innenleben ist sehr reichhaltig.Er schmeckt saftig, aromatisch herbstlich und fruchtig und lässt mich Herbst geniessen.

Apropos Apfel -Zeit. Was sind deine Lieblingsrezepte? Letzten Sonntag machte ich mit meinem Jüngsten das erste mal Home-made Apfelküchlein mit Vanillesauce. Sie schmeckten sooo gut das keine Zeit blieb um ein anständiges Fotoshooting zu machen.

IMG_20171024_155057

Ihr Lieben, nun wünsche ich euch einen warmen und leckeren Apfelmoment.

herzlich Julia

 

Äpfel

Was beschäftigt Dich? diese Frage wird mir hier immer freundlicherweise gestellt. Dies wäre ja eine weitreichende Frage und es gäbe viel zu schreiben über gedachtes ,gesehenes, erlebtes oder dringend zu erledigendes…
Ein täglicher Begleiter zur Zeit ist der Apfel. Unser Goldenbäumchen trägt reichlich Frucht. Es konnte dem Frühlings-Frost ein Schnippchen schlagen. So wird zurzeit fleissig geschält ,geschnippelt, getrocknet und  gegessen…

 

 

Rezepte von, mit und zu Äpfeln gibt es wohl fast unzählige…darum umschreibe ich euch einfach einen leckeren Alltags-Streuselkuchen der auch am Sonntag passt.

 

Da mich mein erster Streuselkuchen diesem Herbst enttäuschte, ich habe ein hochgelobtes Rezept ausprobiert – aber naja…wen sogar ein Apfelkuchen mir zu trocken ist–henu…

Aber dann musste ziemlich flott ein nächster Streuselkuchen her, einer der mir wirklich schmeckt.

Dazu machte ich einen Linzerteig, und legte Ihn in ein Blech. Linzerteig lässt sich gut aromatisieren und gibt geschmacklich einiges her. Dann gab ich grosszügig Äpfel drauf.

In meinem Fall jetzt Golden, ich nahm solche die eher knapp reif waren, so hatte ich noch etwas Säure dabei. Der Golden Apfel ist ausgereift eher schwer-süss.

Zu Guter Letzt kamen natürlich noch feine Butterstreusel darüber,welche ich mit Zimt verfeinerte.

Übrigens Streusel lassen sich auch in grossen Mengen zubereiten. Den Rest gebe ich  in die Tiefkühltruhe. Wen es dann mal pressiert, schnipple ich ein paar Äpfel, zücke meine vorraetigen Streusel und im Nu ist ein Apfel Crumble im Ofen.

Ihr Lieben, ich wünsche euch goldige Herbsttage mit dem einen oder andern saftigen frisch geerntetem Apfel.

herzlich Julia

Hier gibt’s ein wenig Pause da bei uns  Schulferien sind.

 

Der Herbst steht vor der Tür-oder Zucchetti, Zimt und Haselnuss

Das erste Laub verfärbt sich und einige Herbstblätter sind bereits auf dem Boden anzutreffen. Die Apfel-Auflesmaschine wurde gestern in Betrieb genommen. 2 Jungs waren glücklich damit einige Runden drehen zu dürfen.

Meine Zucchettipflanzen trugen reichlich und wie jedes Jahr verbacke ich einen Teil zu einem feinem süssem Zucchettikuchen.(Betty Bossi-Kuchen, Cakes und Torten ).

Diese Schnitten sind herrlich feucht,weich und mit dem Hauch von Zimt erinnern sie an die 2te Jahreshälfte. Ein Seelentrösterli wen es fast zu weh tut den Sommer zu verabschieden.

 

Dieses Mal wollte ich ein etwas edleres Erscheinungsbild dieses Kuchens

und das Esserlebnis sollte festlich sein.

So entstand ein Frischkäse-Topping 

mit Zimt . Zum Krönenden Abschluss kommt ein wenig selbstgemachtes Haselnusskrokant obendrauf. Hmmm das herbstlich, festliche Kuchenschnittchen ist echt lecker und tröstet über das kürzer werden der Tage hinweg.

 

 

Ihr Lieben ich wünsche euch gemütliche Spätsommer Stunden mit

der einen oder andern süssen Gaumenfreude.

herzlich Julia