Weihnächtliche Kuchenschnitten

Lebkuchen auf dem Blech gebacken sind einfach manchmal wie zäh oder leicht gummig. Geht es euch nicht auch so?
Ich mag den Geschmack von Lebkuchen sehr,  wünsche mir dazu aber einen weichen und fluffigen Teig.

 

IMG_20171206_103457Eine Möglichkeit mir diesen Wunsch zu erfüllen schwirrte mir im Kopf herum.Ein Rezept welches auch die Grundlage anderer Kuchen ist, erschien mir wandelbar.

Jedesmal bin ich etwas kribblig wen ich eine in mir entstandene Idee umsetzten möchte und mich aber noch was Gedulden muss bis die Zeit dazu da ist.

 

Eines Tages war es dann soweit, herrlicher Lebkuchenduft strömte durch unser Bauernhaus. Es Weihnachtet…..

 

IMG_20171206_104337Danach musste ich mich noch etwas gedulden bis zuerst das Nusstopping trocken genug war um die Schokoladenglasur darüber zu giessen und danach bis die Schokolade genug angezogen war und dann….endlich konnte ich anschneiden….

 

IMG_20171206_104141…es war genau so wie ich es mir vorgestellt hatte.

Ein schoko-nussig-fluffiger Lebkuchen ist geboren.

IMG_20171206_104659

Ihr Lieben, bald ist Weihnachten, ich  wünsche euch das ihr die Festtage geniessen könnt. Das Fest der  sichtbar gewordenen Liebe, welche uns Leben und Freude die Fülle verspricht ? Ist das so? Ist dies möglich.?

Ich sage ja, es ist für mich ein göttliches Ding in Zeiten wo Not und Schwere gross waren,einen für mich unerklärlichen Trost  und Frieden zu spüren und zu wissen das ich immer getragen bin und wurde.

Ganz herzlich Grüsse an euch alle

¨Julia

 

Werbung

Alltags-Apfelschnitten

Manchmal ist es einfach gut wen es genug Vorrat an Kuchen hat für Zvieris, für die Kaffeerunde mit Freunden oder als Mitbringsel.Einen grossen Blechkuchen finde ich da immer super.Er gibt viele Stücke her, welche nach Belieben verteilt werden können oder als  Vorrat in den Tiefkühler wandern.

img_20171024_154818.jpg

Da ich immer noch voll in der Apfelzeit stecke, habe ich euch nochmals ein Apfelrezept.

 

Alltags-Apfelschnitten

Mürbeteig

570g Mehl

100g Haselnüsse gemahlen

½ Kl Salz

80g Zucker

½ Zitrone Saft und Schalenabrieb

1 dl Wasser. .sollte mit dem Saft der Zitrone total 1 ½ dl Flüssigkeit geben

1 Ei

Zuerst die trockenen Zutaten verreiben dann die flüssigen Zutaten beigeben und zu einem Teig zusammenfügen.30min ruhen lassen.

Teig auswallen und Blech (42 x 35cm) belegen. Es hatte vorigen Teig, bei mir ca.430g.

Teigboden einstechen und mit einer Lieblingsmarmelade bestreichen.

800g Äpfel in kleine Stücke geschnitten auf dem Boden verteilen.

Füllung

150g Zucker

6 Eier            zusammen in einer Küchenmaschine schaumig aufschlagen.

150g Butter         flüssig ausgekühlt beigeben

1Pck Vanillezucker

1 Zitrone Schalenabrieb

220g Haselnüsse gemahlen

4Tl Zimt       trockenen Zutaten mischen, zur Eiermasse geben. Sorgfältig zusammen mischen , über die Äpfel verteilen.

Backen: Ca. 45 min /180°/auf der untersten Rille /

Noch heiss mit einer Glasur von Zitronen und Puderzucker bestreichen.

 

 

 

IMG_20171024_154906

So ganz ohne Deko sieht er unspektakulär (was für ein Wort) aus. Aber sein Innenleben ist sehr reichhaltig.Er schmeckt saftig, aromatisch herbstlich und fruchtig und lässt mich Herbst geniessen.

Apropos Apfel -Zeit. Was sind deine Lieblingsrezepte? Letzten Sonntag machte ich mit meinem Jüngsten das erste mal Home-made Apfelküchlein mit Vanillesauce. Sie schmeckten sooo gut das keine Zeit blieb um ein anständiges Fotoshooting zu machen.

IMG_20171024_155057

Ihr Lieben, nun wünsche ich euch einen warmen und leckeren Apfelmoment.

herzlich Julia