Hochzeiten im Sommer 1

Vor meiner Sommerpause durfte ich ein Kuchentisch für einen Hochzeitsapero backen und gestalten. Ich freute mich sehr den Apero von L und M mitgestalten und bereichern zu dürfen.

4 Sorten Blechkuchen buk ich. In den Aromen Schoko-Kokos, Bittermandel, Johannisbeerjoghurt und Zitronen.

Klein geschnitten und in hübsche weisse Manschetten gelegt und dann wiederum in hochzeitlichen Schalen präsentiert, macht ein eigentlich einfacher Blechkuchen ein hochzeitswürdiger Eindruck.

Weisse Spitzen und Schleifen, einige Sukkulenten aus dem Garten und Holzharassen machten das Bild perfekt…..Es war ein schöner, angenehmer Samstag mit etwas Nervenkitzel, da ganz in der Nähe Gewitter vorbeizogen und wir aber nur hin und wieder Windböen zu spüren bekamen…..

Ich überlege mir die ganze Zeit wie ich eigentlich EHE erlebe…immerhin bin ich fast schon 18 Jahre(noch nicht ganz) verheiratet….ich würde sagen es ist eine Spannende, bereichernde, herausfordernde, erfreuende, erfüllende und sich ergänzende Reise. Eine Reise die einem an schöne Plätze führt aber manchmal auch auf die Schulbank und mit dem Älter werden der Kinder und dem eigenen Alter auch immer wieder ein neues einstellen des Kompasses…..Was mir aber ganz besonders wichtig ist, ist die Beziehung zu meinem Gott…er ist für mich wie ein Leuchtturm für alle Lebensangelegenheiten….

ja und eigentlich könnte ich jetzt auf einmal viel zu Ehe schreiben….auf jedenfall finde ich Hochzeiten etwas wunderschönes und ich freue mich immer wieder wen Hochzeiten gefeiert werden und…….

herzlich Julia

Werbung

Dessertbuffet

Die Torten habe ich euch im Post zuvor bereits präsentiert. Nun habe ich euch noch einige Fotos vom fertig aufgestellten Dessertbuffet. Ich verliere nicht viele Worte darüber, aber wollte es euch noch zeigen, bevor ein neuer Abschnitt losgeht.

1530476399774

Hier hats kleingeschnittene Kokos-Schokolade-Schnittchen.

Joghurtschnittchen, Himbeerquarkbecher und Melonenschnitze.

Haribo-Schaumküsse für die Kids durften nicht fehlen, dann gabs kleine Schokoladen   -Noire Cookies, die können direkt in den Mund geschoben werden und schmecken soooooo richtig schokoladig,der Zitronencake und die feinen auf den Punkt gereiften Thurgaueraprikosen rundeten das Buffet ab.

 

 

Unser Fest im ehemaligen Kuhstall war einfach wunderschön,das Dessertbuffet vorzubereiten einfach ein Privileg und ich bin meinem Gott von Herzen dankbar einfach für alles. Unser Fest war ein Dankesfest für sooo vieles das ich persönlich NIE für möglich gehalten hätte…. in meinem Leben ist das göttliche Planungsbüro Realität.

so ihr Lieben….nächsten Di beginnt ein Neuer Abschnitt –  sie nächstes Post.

auch wird sich wohl der Sommer bald verabschieden und ich werde somit auch wieder etwas mehr unter der Bloggerfamily anzutreffen sein.

herzlich Julia

 

Himbeer-Pfirsich-Torte oder Sommergefühle im Winter

So endlich hört ihr wiedermal von mir. Es war an der Zeit meinen eigenen Laptop zu beschaffen und ja ich bin happy alles soweit selbst installiert zu haben. Ist eigentlich auch nicht mehr so schwer…..backen ist aber nachwievor das was ich lieber tue.

in der letzten Zeit hab ich mir das eine oder ander Filmchen von Sallys-Welt angeguckt und mich zur Himbeer-Pfirsich Torte verleiten lassen.

Sallys Pfirsich-Himbeer-Torte

Hier seht ihr meine Torte.Das einzige was nicht funktionierte war der Tortenguss aus Stärke und Saft….ich habs genau nach Anleitung gemacht…aber der liebe Guss blieb flüssig….kurzerhand machte ich dann eine Schneeschmeeztorte draus.

Die Quarkmassen sind nicht sehr süss daher dachte ich das der Schnee (Puderzucker) sicher noch gut passen würde und da das Wetter winterliche Capriolen schlägt,fand ich die Umbenennung dieser Torte grad passend. Missgeschicke lassen sich gut verbergen wen die Begründung stimmt…warum etwas so sein muss wie es eben grad ist.

Sieht doch grad echt so aus wie Schnee der am schmelzen ist….

 

Die Torte mundete allen sehr, sie ist sehr leicht und fluffig und durch die zwei Farben wirkt sie sehr glustig und  fröhlich.

 

Geschmacklich fand ich die Himbeermasse super lecker und das Aroma der Himbeeren verzauberte die Geschmacksknospen.

Die Pfirsich Masse gibt geschmacklich nicht viel her und verschwindet hinter dem Himbeeraroma. Daher ist zu überlegen ob frau wirklich zweierlei  Quarkmassen herstellen möchte. Für das Auge finde ich die 2 Farbigkeit sehr schön – geschmacklich bringt das Pfirsich Aroma nichts….vielleicht würde Zitrone oder Orange einen besseren Partner sein…

Ich werde demnächst nochmals eine Quarktorte herstellen und dann das erstemal AgarAgar  verwenden.Gelatine macht mich immer etwas nervös obwohls ganz gut klappte und eigentlich ja auch nicht schwer ist….

Jetzt hoffe ich für uns alle das sich der Schnee definitive langsam verabschiedet und  Frühlingswärme ins Land zieht…

herzlich Julia

 

 

 

 

 

Blaubeer-Törtchen

Ihr Lieben eigentlich wollte ich einen neuen Blogbeitrag schreiben. Nun mein PC respektive die Programme die drauf sind, wollen nicht so arbeiten wie ich das gerne hätte.Da mir grad die Zeit fehlt das alles ruckzuck zu reparieren (was wahrscheinlich eh nicht ohne Hilfe geht)gibts da leider eine Päuschen.

herzlich  Julia

 

Das Jahr 18 birgt einige schöne Überraschungen, so befindet sich zur Zeit das Hof-Cafe und der Laden im Rohbau….auch hier auf dem Blog bin ich am umgestalten und tue mir manchmal etwas schwer….also entschuldigt wen es  manchmal  etwas chaotisch daher kommt….Auch backtechnisch bin ich mich am vorbereiten. Probiere neues aus,verfeinere das eine oder andere und vorallem muss ich die Rezepte nun genau aufschreiben. Für mich backe ich oft intuitiv,wen ich aber weiss das es nun drauf ankommt…kireg ich das Nervenflattern wen ich kein genaues Rezept zur Hand habe.Dem wirke ich nun entgegen in dem ich mir all die wichtigen Dinge notiere.

 

2 Dinge probierte ich bei diesem Törtchen aus, das eine war die selbstgemachte Vanille-Patisseriecreme, ich hab sie vor 3-4-Wochen tiefgekühlt. Ich war neugierig ob das klappt und sie danach im Geschmack und Konsistenz immer noch gut ist. E Voilà es hat funktioniert.

 

So kam auf den ersten Boden selbstgemachte Heidelbeermarmelade, ich bestrich ihn grosszügig weil ich wirklich den Heidelbeergeschmack drin haben wollte. Auf die Marmelade gab ich  die beschriebene Patisserie- Creme. Dann kam der 2te Boden . Den bestrich ich mit Heidelbeersahne, deckte  das ganze zu mit der 3ten Schicht Biscuit. Den Deckel bestrich ich mit einer dünnen Schicht Rahm und gab dann viele(alle die ich noch hatte) Blaubeeren drauf.

Nun war es Zeit für den 2ten Versuch, ich habe noch nie mit Tortenguss/oder Gelee gearbeitet…naja ich bekam das Gelee über die Blaubeeren und es hat wohl seinen Zweck erfüllt. Die Blaubeeren blieben echt frisch und knackig unter diesem Gelee. Meine Familie und ich fanden aber die Masse recht befremdend auf der Torte. Ich beschloss mich da noch weiter zu üben und ein Gelee zu finden das irgendwie humaner ist und nicht so chemisch wirkt. Mein Gelee oder Tortenguss  soll schmecken, der Torte zu einem glanzvollen Abschluss verhelfen und die Früchte abdecken damit sie frisch bleiben.

 

Nebst dem Gelee war das Törtchen einfach lecker und schmeckte bereits nach Sommer. Sogar die Sonne, beehrte das Törtchen während dem Fotoshooting.

Ihr Lieben, laut der Wettervorhersage bleibt uns der Winter noch erhalten. Vielleicht habt ihr aber noch den einen oder andern Beerenvorrat im Tiefkühler und könnt euch etwas Sommer auf den Tisch zaubern…

herzlich Julia