Frühlingsruhe?

ja wer hätte das gedacht das zwischen 2 Posts so vieles geschehen könnte und unser Alltag auf einmal ein anderer ist….

Kurz vor dem Lockdown durfte ich noch eine Feier ausrichten. Es war ein sehr schönes und freudiges Fest. Ich möchte euch einige Einblicke gewähren.

Mein Cafe wurde geschmückt mit Tulpen, Ranunkeln, Schleierkraut, Federn, Zweigen u.s.w. Das Geburtstagskind ergänzte das Cafe mit eigenen Fotos und Wimpeln. Alles passte wunderbar zusammen.

Da ich an so einem Anlass doch immer etwas in Eile bin, kommt das fotografieren zu kurz.So sind die Fotos etwas hell geworden. Nach Apero, Salat und Gschwellten (Pellkartoffeln) mit Käsebuffet durften sich die Gäste am Dessertbuffet bedienen.

Eine Schokoladen-Kirschentorte mit wunderschöner Marzipanrose durfte nicht fehlen.

Hinten steht eine erfrischende, leichte Ananastorte. Haribo ist immer das zugekaufte Extra für alle Kids und Teenis und andere….ich schaue immer das sie farblich passen und es gibt ja bekanntlicherweise eine grosse Auswahl. Weiter sieht ihr in den Bechern angerichtet ein Pannacotta mit Himbeersauce…

Cookies hier in der Sorte Kokos-Cranberry und ein Moelleux aux Chocolat ergänzen das Buffet.


Der frische Fruchtsalat rundete das Buffet ab. Dieser ist der perfekte Frischekick und äusserst beliebt als die vitaminhaltige und kalorienarme Ergänzung.


Ab wann es wieder möglich sein wird dich mit Torten, Kuchen, Glace, frischem Brot, Frühstück, Kaffeeduft und einer gemütlichen Atmosphäre zu verwöhnen steht noch in den Sternen. Sicher ist das ich mich auf diesen Moment sehr freue. Bis dahin wünsche ich euch das ihr eine gute entschleunigte Zeit habt. Die schönen Frühlingstage geniessen könnt und trotzdem euer Herz für Frieden und Freude öffnet auch wen rundherum und manchmal auch ganz nah unverständliches und trauriges passiert. Friede, Ruhe, Dankbarkeit hilft das Schwere zu tragen, es ist eine Ergänzung und nicht ein ENTWEDER/ ODER. seit herzlich gegrüsst und bis auf hoffentlich bald. Julia

Werbung

Rhabarber, Rhabarber, Rhabarber

Ich liebe dieses Gemüse, ich mag die Säure und überhaupt Rhabarber ist geboren um in Desserts verarbeitet zu werden.

So habe ich wiedermal ein Törrtchen kreiert von dem ich fast nicht genug bekommen kann. Es ist soooo lecker und leicht.

Der Boden besteht aus einem Rührteig. Kennt ihr den Begriff Kettenkochen. Zum Bsp. gibt es an einem Tag Gschwellt/Pellkartoffeln mit Käse am nächsten Tag mache ich aus den vorigen Pellkartoffeln Rösti…..Beim backen geht dies auch…

Also zurück zum Rührteig.Ich mache genug davon für einen Blechkuchen, von der Masse nehme ich einen Teil weg und gebe den Teig in eine Springform um später einen Biscuitboden für genau diese Torte zu haben. Es macht Sinn für diese Torte einen etwas behäppigeren Boden herzustellen…der normale Biscuitboden wäre mir zu weich.

Auf den Biscuitboden kommt die leckere Rhabarberschicht. Nach dem festwerden dieser Schicht,schliesse ich die Torte mit geschlagenen Rahm ab. Zum Dekorieren verwende ich zur Zeit sehr gerne Zitronenmellisseblätter. Ein herrliches Kraut das direkt vor meiner Haustüre wächst. Das Grün finde ich super Frühlingshaft, erfrischend und aufmunternd.

Rhabarberblechkuchen mit dem selben Rührteig wie der Biscuitboden.

Ihr Lieben, nun wünsche ich euch eine leckere Rhabarberzeit..Dazu hab ich euch noch ein paar Ideen die ganz easy sind.

Koche einen Topf Rhabarberkompott, daraus lassen sich folgende Leckereien herstellen…

– Rhabarberschnittli (1 Zwieback,1 grosser Löffel Kompott darüber und einen Tupfen Schlagsahne

-Crêpes mt Kompott und Sahne

-Pannacotta mit Rhabarberkompott

Ja, ich denke das sind so meine Rhabarber-Lieblinge….also happy Rhabarberzeit!

Herzlich Julia

Frühling

Ich liebe den Frühling…..und freue mich jedes Jahr aufs Neue. Die Vögel pfeifen ihr Frühlingslied, Zweige bekommen Knospen und die ersten Blättchen entrollen sich…es kommt wieder Leben in die Winterstille. Auch im Kaffee freue ich mich über neue Farben.

Osterkuchen mit Kokos und Schokoladenguss

Durch verschiedene Inspirationen wob sich die Idee zu einem etwas anderen Osterkuchen…..Von einer Pfanne fertig gekochtem Milchreis nahm ich 300gr weg, versah das Schälchen Milchreis mit einem Kleber -Reserviert- weil die Resteverwertung von Milchreis funktioniert in meiner Familie sehr gut. Klalter Milchreis schmeckt unsern Kids zum Frühstück,zum Zvieri oder immer wen der „Hunger“ ruft.

Dem Milchreis fügte ich Kokosraspel zu und Zitronenabrieb. Gab dann eine Portion Zuckereierschaum bei und stellte so die Füllung fertig.

Auf den Schokomürbeteig gab ich zuerst Kokosraspeln und belegte ihn mit halbierten, tiefgekühlten Kirschen, danach gab ich die Füllung darüber. Nach dem backen goss ich einen Schokoladenganache darüber und verzierte das ganze mit den legendären Zuckerostereiern.

Ostern ist auch sonst im Hoflädeli zu finden, so entstanden Frühlingshaft dekorierte Marzipan-Ostereier am Stiel. Sie gefallen mir sehr gut……

Ja was ist Ostern für mich…hier wird Weihnachten Tatsache, das Licht hat dann die Dunkelheit besiegt. Mein Glaube an meinen Gott der mir einen Erlöser gesandt hat nimmt schweres aus dunklen Stunden und schafft neues, farbiges, lebendiges. Ein Privileg, dass in der Schweiz diese Feiertage mit der Jahreszeit übereinstimmen…..die Schöpfung/Natur ist mir oft Predigt und lässt mich Gott besser verstehen.

Ihr Lieben ich wünsche euch von Herzen eine wunderschöne Frühlings und Osternzeit.

herzlich Julia