Hochzeiten Im Sommer 2

Am letzten Samstag von meiner Sommerpause durften wir die goldene Hochzeit meiner Schwiegereltern auf unserm Hof feiern….Es ist ein Privileg ein solches Fest vorbereiten zu dürfen. Meine Schwiegereltern wünschten sich das Dessertbuffet von mir. Noch so gerne machte ich dies.

Über weitere Vorbereitungen zum Fest kannst du hier nachlesen. http://roth-nater.blogspot.com/2019/08/the-week-through-lens.html

Einige Tage vorher oder teilweise auch Wochen vorher entstand bereits das eine oder andere für das Fest.Wie zum Beispiel Marzipanrosen welche später die Torten schmückten.

Kokosmakronen und Zitronenherzlis liessen sich gut vorbereiten wie auch der Zitronencakes. Feine Himbeercreme im Becherli und die verschiedenen Torten machten das Buffet Festwürdig. Ergänzt wurde das Buffet mit frischem Fruchtsalat und Bauernhof-Glace.

Hier siehst du die Schoggitorte mit Kirschen.

Hier siehst Du die Himbeertorte mit weisser Schokolade, diese Torte ist einfach extrem lecker. Sie war auch der Renner am Buffet und Raz Faz weg.

Und hier siehst du eine Schoggi-Torte-pur…diese schmeckt wie ein Praline und ist herrlich Schokoladig.

So sah das fertige Dessertbuffet aus… Das Buffet-Foto hat meine Schwägerin geknipst.. Ich selbst vergas total zu fotografieren, einizig am Morgen knipste ich noch gschwind die eine oder andere Torte….ja der Sommer 19 war somit geprägt von Hochzeiten…einfach wunderschön. Jetzt sind wir schon im Frühherbst….die Zwetschgenernte steht an und auch in der Backstube wird’s nun Zwetschgig und Zimtig.

Ihr Lieben geniesst noch die warmen Sonnenstrahlen, die leuchtenden Farben und die feinen Früchte vom Herbst.

herzlich Julia

Werbung

Orangen-Zeit

Winter ist Orangen-Zeit. Ich finde diese farbenfrohe Frucht schmeckt je weiter der Winter fortgeschritten ist, umso besser. Die extra Vitamine welche die Orange liefert sind auch sehr willkommen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DSC_3465.jpg

Dieses leckere Stück Torte kommt nicht so süss daher, Orangenmarmelade und Orangenstücke in der Füllung verleihen der Torte Frische und Leichtigkeit.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DSC_3470.jpg

Mich fasziniert das Farbenfrohe dieser Torte. Immer wieder staune ich über das bunte im Leben und auf dem Teller.

En Guete! Dieses Stück Torte schmeckte herrlich, schokoladig und frisch und frau könnte glatt noch ein 2tes Stück davon verputzen. Doch dies lasse ich lieber..ja weil… hmm überall begegnen mir Ernährungwissenschaftler/innen…es herrscht wohl Hochkonjunktur am ende des Winters. Meine Empfehlung ist es, eine ausgewogene Mischkost zu essen, da gehört durchaus auch mal ein Dessert dazu.Einfach alles im Mass und dem täglichen Verbrauch angepasst. Vitamine im Dessert sind doch das Beste was einem passieren kann. Nicht?

herzlich Julia

Blaubeer-Törtchen

Ihr Lieben eigentlich wollte ich einen neuen Blogbeitrag schreiben. Nun mein PC respektive die Programme die drauf sind, wollen nicht so arbeiten wie ich das gerne hätte.Da mir grad die Zeit fehlt das alles ruckzuck zu reparieren (was wahrscheinlich eh nicht ohne Hilfe geht)gibts da leider eine Päuschen.

herzlich  Julia

 

Das Jahr 18 birgt einige schöne Überraschungen, so befindet sich zur Zeit das Hof-Cafe und der Laden im Rohbau….auch hier auf dem Blog bin ich am umgestalten und tue mir manchmal etwas schwer….also entschuldigt wen es  manchmal  etwas chaotisch daher kommt….Auch backtechnisch bin ich mich am vorbereiten. Probiere neues aus,verfeinere das eine oder andere und vorallem muss ich die Rezepte nun genau aufschreiben. Für mich backe ich oft intuitiv,wen ich aber weiss das es nun drauf ankommt…kireg ich das Nervenflattern wen ich kein genaues Rezept zur Hand habe.Dem wirke ich nun entgegen in dem ich mir all die wichtigen Dinge notiere.

 

2 Dinge probierte ich bei diesem Törtchen aus, das eine war die selbstgemachte Vanille-Patisseriecreme, ich hab sie vor 3-4-Wochen tiefgekühlt. Ich war neugierig ob das klappt und sie danach im Geschmack und Konsistenz immer noch gut ist. E Voilà es hat funktioniert.

 

So kam auf den ersten Boden selbstgemachte Heidelbeermarmelade, ich bestrich ihn grosszügig weil ich wirklich den Heidelbeergeschmack drin haben wollte. Auf die Marmelade gab ich  die beschriebene Patisserie- Creme. Dann kam der 2te Boden . Den bestrich ich mit Heidelbeersahne, deckte  das ganze zu mit der 3ten Schicht Biscuit. Den Deckel bestrich ich mit einer dünnen Schicht Rahm und gab dann viele(alle die ich noch hatte) Blaubeeren drauf.

Nun war es Zeit für den 2ten Versuch, ich habe noch nie mit Tortenguss/oder Gelee gearbeitet…naja ich bekam das Gelee über die Blaubeeren und es hat wohl seinen Zweck erfüllt. Die Blaubeeren blieben echt frisch und knackig unter diesem Gelee. Meine Familie und ich fanden aber die Masse recht befremdend auf der Torte. Ich beschloss mich da noch weiter zu üben und ein Gelee zu finden das irgendwie humaner ist und nicht so chemisch wirkt. Mein Gelee oder Tortenguss  soll schmecken, der Torte zu einem glanzvollen Abschluss verhelfen und die Früchte abdecken damit sie frisch bleiben.

 

Nebst dem Gelee war das Törtchen einfach lecker und schmeckte bereits nach Sommer. Sogar die Sonne, beehrte das Törtchen während dem Fotoshooting.

Ihr Lieben, laut der Wettervorhersage bleibt uns der Winter noch erhalten. Vielleicht habt ihr aber noch den einen oder andern Beerenvorrat im Tiefkühler und könnt euch etwas Sommer auf den Tisch zaubern…

herzlich Julia

 

 

 

Schoko-Traum

Schokolade geniesse ich auch gerne bei sommerlichen Temperaturen. Sicherlich ist der Gluscht drauf etwas kleiner wie im Winter, ab verabschieden tut er sich nie.

Die Sommerwochen genoss ich sehr….es war wirklich viel weniger los…

unteranderem

 genoss ich den Spieliabend unter Freunden

und ein gutes Stückli Torte sehr.

…..ja und eigentlich habe ich bereits vor 2 Wochen den Blogbeitrag begonnen zu schreiben, aber die Zeit lief mir inzwischen nur so davon.Die ruhigen Sommerwochen

sind definitive passé.

Doch heute haben wir einen richtigen vollgas Regentag und ich nahm mir vor,

es gemütlich anzugehen und endlich hier fertig zu schreiben.

Zurück zum Schoggitörtli, ich nahm das Rezept aus

dem Betty Bossi Buch -Kuchen,Cakes und Torten- .

Die Masse der Truffes-Torte füllte ich dann in zwei kleine Tortenformen(16cm) ab.

Den Biscuit schnitt ich einmal durch und gab etwas von der leckeren Truffesfüllung

zwischen die Tortenböden.

So eine Tortenfüllung ist echt super lecker,

da bräuchte es eigentlich gar keinen Biscuit dazu.

Das Törtchen schmeckte wie eine Praline. Einfach herrlich schokoladig. Eine zwischendurch in den Mund geschobene Heidelbeere,  sorgt für eine erfrischende Abwechslung im Mund.

Nun wünsche ich euch Zeit und Musse, für einen genussvollen Schoggimoment!

herzlich Julia

 

 

Sonntags-Torte mit Rhabarber

Vor einigen Wochen flogen alle aus und ich hatte einige freie Stunden für mich alleine.

Die Arbeiten waren weitgehend erledigt, resp. ich drückte beide Augen zu und verschob sie auf später.

Arbeit in und ums Haus läuft ja eh nie weg. Aber so einige Stunden totale Ruhe gibt es nicht oft….

So widmete ich mich einigen Backvideos und änderte wieder einmal ein Rezept ab….

es entstand eine Sonntags- Rhabarber-Torte.

 

Dazu backte ich einen Biscuit und kochte einen Rhabarber-Vanille-Pudding.

Beides muss sehr gut auskühlen.

 

Später legte ich den Biscuit auf eine Tortenplatte und stellte einen Tortenring darum.

4 El Rhabarer- Vanille-Pudding stellte ich auf die Seite…für Dekozwecke.

 

Danach musste die Sahne steifgeschlagen werden und auf dem Pudding verteilt werden.

Auch da stellt ich mir einen kleinen Teil auf die Seite.

 

Mit dem Rhabarber-Pudding marmorierte ich leicht den Rahm und Spritze Rosetten auf die Torte. Da der Pudding Rhabarberstücke enthielt würde ich das nächste mal den für Deko Zwecke beiseite gestellten Pudding pürieren. Es würden sich schönere Rosetten spritzen lassen.

Zu guter Letzt kamen noch Schokospäne drauf

Diese Torte war echt herrlich, eine richtige Frühlings-Sonntags-Torte !

herzlich Julia

Hier das Rezept dazu