Mein Cafe

Ihr Lieben

Nun sind bereits 2 Wochen vergangen, seit ich mein Cafe  „Julias Hofcafe“ eröffnet habe.

Manchmal kann ich es fast selbst noch nicht glauben das dieser Traum wahr wurde und nun Realität ist.

 

Ich bin sehr dankbar über all die Besucher die bereits  den Weg zu mir gefunden haben,für jedes längere und kürzere Gespräch und fürs Auge zudrücken wen noch nicht alles ganz wie am Schnürchen läuft,fürs Begeistert sein und fürs Weitersagen. Ich freue mich einfach.

Wir haben sommerlicher Herbst bei uns. Der Herbst ist reich an Äpfeln und Zwetschgen und das Gewürz Zimt ist wieder etwas legitimer in der Dessertküche. Obwohl die wärmende Funktion von Zimt noch nicht wirklich gefragt ist.

So bot ich in den letzten beiden Wochen ,nebst einem Blechkuchenangebot weitere herbstliche Dessert bei mir an. Hier machte ich eine Apfeltorte. Dazu raffelte ich Jonagold Äpfeln grob und kochte sie mit Vanillepuddingpulver, Eigelb, Zucker, Zitronenschale und Butter auf.Da ich der Konsistenz nicht so traute gab ich noch etwas Gelatine dazu….Die Füllung kam zwischen 2 selbstgemachten Biscuitböden, obendrauf kam eine Schicht Schlagsahne,etwas Kakao zum drüberstäuben und etwas Mandelcrunch…einfach herrlich.

 

Der eine von unsern Zwetschgenbäumen trägt einfach die besten Zwetschgen.Saftig,Süss,und vorallem aromatisch.

So gabs ein Zwetschgendessert im Glas. Zwetschgenmus mit Frischkaese-Quark-Zimtcreme oder – erfrischender Herbst im Mund-.Was ich besonders mag, sind die leicht caramelisierten Mandelblättchen obendrauf. Die sorgen jeweils für einen knusprigen Crunch.

Ich bin mich nun am einleben in meinem neuen Alltag als Café Betreiberin, Bäckerin und Hoflädeli Verkäuferin. Es ist Herausforderung und Freude.Es ist ein Lernen an der Sache mit meist sehr nachhaltiger Wirkung. ES IST SCHöN !

herzlich Julia

 

Werbung

Apfelnusskuchen oder Apfel unter der Haube

Endlich hab ich wieder einige Äpfel aus dem Vorrat unter die Haube gebracht. Das ist wirklich nicht mehr so einfach. Die Äpfel von der Herbsternte sind faltig geworden und zeugen von einem etwas längeren Leben. Die einen habe ich zu Apfelmus gekocht,welches sehr beliebt ist bei den Kids. Die andern habe ich grosszügig gerüstet und nun in einem Kuchen verbacken.IMG_20180208_144357Nun der Reihe nach…dieser Apfelnusskuchen ist der 2 Versuch. Bei dem ersten Kuchen gab ich den Zwetschgen den Vorrang und buk einen Zwetschgenkuchen unter einer Mandel-Marzipanhaube. Verführerisch schmeckte es in der Küche und ich freute mich sehr auf das erste Stück Kuchen zum Mittagskaffee.

 

IMG_20180206_150923

Das Stückli Kuchen musste noch gschwind vor die Linse, bevor es probiert werden konnte. Endlich steckte ich die Kuchengabel in den Kuchen und der erste Bissen wanderte in den Mund.

Die Begeisterung hielt sich  meinerseits in Grenzen. Ich hatte das Gefühl eher in einen Diätkuchen zu beissen. Er schmeckte irgendwie fad…..eben ein bisschen nach Diät oder nach Dessert das aus Diätgründen dann doch kein Dessert ist.

Ich ging auf Fehlersuche…

IMG_20180201_141550

…vielleicht war ich noch zu sehr in Ferienstimmung (Ferien im Engadin sind zu empfehlen)

oder hab ich mich so fest tiefenentspannt, dass ich das eine oder andere grad nicht mehr auf die Reihe kriege….

 

…….auf jedenfall hab ich die passende Ausrede gefunden. Zur Zeit als ich an diesem Kuchen rumwerkelte schwirrte mein Gatte in der Küche rum und versprühte wohl mit seinem Charme soviel Süsse, dass ich vergas  den Zucker der Nussmasse beizugeben…..

Beim 2ten Stückli(am Tag danach) strich ich dann etwas Marmelade oben drauf und nahm  sehr süsses Vanilleeis dazu…so passte es dann zu meiner Dessertvorstellung. Doch einen nicht geratenen Kuchen lässt mich meist nicht in Ruhe und so stand ich bald wieder an der Rührschüssel und probierte die Variante mit Apfel aus und verfeinerte das Rezept nochmals.

IMG_20180209_082302

Mit dem Resultat bin ich total zufrieden. Es ist ein schmackhafter,winterlich nuss-fruchtiger Zvierikuchen geworden. Passt sehr gut zum einfach so essen… Mit einem  Tupfen Schlagrahm oder eben auch etwas Vanille oder Zimteis lässt er sich hervorragend vom Alltagskuchen in einen Sonntagskuchen verwandeln.

Hier ist das Rezept:

Apfelkuchen mit Nusshaube
125g Butter
125g Zucker
2 Eier
1p Salz            Diese 4 Zutaten schaumig rühren

125gr Haselnüsse
1 Zitronen Abrieb
150g Mehl
½ Tl Backpulver
Evt. Zimt           mischen und unterrühren

Den zähen Teig auf den Boden der Springform gut verteilen, danach
700g kleingeschnittene Äpfel…(Umso säuerlicher umso besser)
Auf dem Teig verteilen.

Haube
2 Eier
200g Zucker
1p Salz Dies 3 Zutaten schaumig rühren

250g Haselnüsse gemahlen
1 El Zimt
1 Tl Kardamon
1 Zitronenabrieb                        mischen, zur Eiermasse geben
200g Rahm                                  Rahm  beigeben, alles gut mischen
Die Hauben – Masse über die Äpfel giessen und verstreichen. Backen bei 180°/ ca.50min./ in der untere Hälfte des Ofens.

 

IMG_20180209_082337

Ihr Lieben ich wünsche euch schöne Wintertage, wärmende Wohnzimmer und gutes gelingen beim werkeln in der Küche.

herzlich Julia

 

 

 

 

 

 

Alltags-Apfelschnitten

Manchmal ist es einfach gut wen es genug Vorrat an Kuchen hat für Zvieris, für die Kaffeerunde mit Freunden oder als Mitbringsel.Einen grossen Blechkuchen finde ich da immer super.Er gibt viele Stücke her, welche nach Belieben verteilt werden können oder als  Vorrat in den Tiefkühler wandern.

img_20171024_154818.jpg

Da ich immer noch voll in der Apfelzeit stecke, habe ich euch nochmals ein Apfelrezept.

 

Alltags-Apfelschnitten

Mürbeteig

570g Mehl

100g Haselnüsse gemahlen

½ Kl Salz

80g Zucker

½ Zitrone Saft und Schalenabrieb

1 dl Wasser. .sollte mit dem Saft der Zitrone total 1 ½ dl Flüssigkeit geben

1 Ei

Zuerst die trockenen Zutaten verreiben dann die flüssigen Zutaten beigeben und zu einem Teig zusammenfügen.30min ruhen lassen.

Teig auswallen und Blech (42 x 35cm) belegen. Es hatte vorigen Teig, bei mir ca.430g.

Teigboden einstechen und mit einer Lieblingsmarmelade bestreichen.

800g Äpfel in kleine Stücke geschnitten auf dem Boden verteilen.

Füllung

150g Zucker

6 Eier            zusammen in einer Küchenmaschine schaumig aufschlagen.

150g Butter         flüssig ausgekühlt beigeben

1Pck Vanillezucker

1 Zitrone Schalenabrieb

220g Haselnüsse gemahlen

4Tl Zimt       trockenen Zutaten mischen, zur Eiermasse geben. Sorgfältig zusammen mischen , über die Äpfel verteilen.

Backen: Ca. 45 min /180°/auf der untersten Rille /

Noch heiss mit einer Glasur von Zitronen und Puderzucker bestreichen.

 

 

 

IMG_20171024_154906

So ganz ohne Deko sieht er unspektakulär (was für ein Wort) aus. Aber sein Innenleben ist sehr reichhaltig.Er schmeckt saftig, aromatisch herbstlich und fruchtig und lässt mich Herbst geniessen.

Apropos Apfel -Zeit. Was sind deine Lieblingsrezepte? Letzten Sonntag machte ich mit meinem Jüngsten das erste mal Home-made Apfelküchlein mit Vanillesauce. Sie schmeckten sooo gut das keine Zeit blieb um ein anständiges Fotoshooting zu machen.

IMG_20171024_155057

Ihr Lieben, nun wünsche ich euch einen warmen und leckeren Apfelmoment.

herzlich Julia

 

Der Herbst steht vor der Tür-oder Zucchetti, Zimt und Haselnuss

Das erste Laub verfärbt sich und einige Herbstblätter sind bereits auf dem Boden anzutreffen. Die Apfel-Auflesmaschine wurde gestern in Betrieb genommen. 2 Jungs waren glücklich damit einige Runden drehen zu dürfen.

Meine Zucchettipflanzen trugen reichlich und wie jedes Jahr verbacke ich einen Teil zu einem feinem süssem Zucchettikuchen.(Betty Bossi-Kuchen, Cakes und Torten ).

Diese Schnitten sind herrlich feucht,weich und mit dem Hauch von Zimt erinnern sie an die 2te Jahreshälfte. Ein Seelentrösterli wen es fast zu weh tut den Sommer zu verabschieden.

 

Dieses Mal wollte ich ein etwas edleres Erscheinungsbild dieses Kuchens

und das Esserlebnis sollte festlich sein.

So entstand ein Frischkäse-Topping 

mit Zimt . Zum Krönenden Abschluss kommt ein wenig selbstgemachtes Haselnusskrokant obendrauf. Hmmm das herbstlich, festliche Kuchenschnittchen ist echt lecker und tröstet über das kürzer werden der Tage hinweg.

 

 

Ihr Lieben ich wünsche euch gemütliche Spätsommer Stunden mit

der einen oder andern süssen Gaumenfreude.

herzlich Julia