Über julia nater

Ich bin jemand der leidenschaftlich gerne bäckt.Ich liebe es bekannte Rezepte neu zu intepretieren. Ich backen aus frisch und neu zusammengesetzten Zutaten,Farben und Formen,div.Cookies,Dekokekse und Kuchen. Ich backe Klasisches und Traditionelles.Eine Spannende und befriedigende Herausforderung ist und bleibt das schaffen von Neuem. Ich freue mich wen sie mich auf meinem Blog besuchen und mit mir die Leidenschaft des backens und kreativ seins teilen. Nebst dieser Leidenschaft bin ich Mama von drei Kids und Ehefrau. Gemeinsam bewohnen und bewirtschaften wir einen Landwirtschaftbetrieb.Für Spannung,Herausforderung und Abwechslung in meinem Alltag ist stets gesorgt.

Frühlingsruhe?

ja wer hätte das gedacht das zwischen 2 Posts so vieles geschehen könnte und unser Alltag auf einmal ein anderer ist….

Kurz vor dem Lockdown durfte ich noch eine Feier ausrichten. Es war ein sehr schönes und freudiges Fest. Ich möchte euch einige Einblicke gewähren.

Mein Cafe wurde geschmückt mit Tulpen, Ranunkeln, Schleierkraut, Federn, Zweigen u.s.w. Das Geburtstagskind ergänzte das Cafe mit eigenen Fotos und Wimpeln. Alles passte wunderbar zusammen.

Da ich an so einem Anlass doch immer etwas in Eile bin, kommt das fotografieren zu kurz.So sind die Fotos etwas hell geworden. Nach Apero, Salat und Gschwellten (Pellkartoffeln) mit Käsebuffet durften sich die Gäste am Dessertbuffet bedienen.

Eine Schokoladen-Kirschentorte mit wunderschöner Marzipanrose durfte nicht fehlen.

Hinten steht eine erfrischende, leichte Ananastorte. Haribo ist immer das zugekaufte Extra für alle Kids und Teenis und andere….ich schaue immer das sie farblich passen und es gibt ja bekanntlicherweise eine grosse Auswahl. Weiter sieht ihr in den Bechern angerichtet ein Pannacotta mit Himbeersauce…

Cookies hier in der Sorte Kokos-Cranberry und ein Moelleux aux Chocolat ergänzen das Buffet.


Der frische Fruchtsalat rundete das Buffet ab. Dieser ist der perfekte Frischekick und äusserst beliebt als die vitaminhaltige und kalorienarme Ergänzung.


Ab wann es wieder möglich sein wird dich mit Torten, Kuchen, Glace, frischem Brot, Frühstück, Kaffeeduft und einer gemütlichen Atmosphäre zu verwöhnen steht noch in den Sternen. Sicher ist das ich mich auf diesen Moment sehr freue. Bis dahin wünsche ich euch das ihr eine gute entschleunigte Zeit habt. Die schönen Frühlingstage geniessen könnt und trotzdem euer Herz für Frieden und Freude öffnet auch wen rundherum und manchmal auch ganz nah unverständliches und trauriges passiert. Friede, Ruhe, Dankbarkeit hilft das Schwere zu tragen, es ist eine Ergänzung und nicht ein ENTWEDER/ ODER. seit herzlich gegrüsst und bis auf hoffentlich bald. Julia

Werbung

Apfeltorte im Licht und Schattenspiel

Der Winter hat seine schönen und faszinierenden Seiten. Licht und Schatten,Sonne und Nebel. Nacht und das leuchten der Sterne, dies und noch mehr sind Naturbegebenheiten die mich immer wieder in Erstaunen. So setzte ich eine meiner Torten diesbezüglich in Szene.

Die winterliche Sonne bringt manchmal Dinge zum Vorschein die unangenehm sind. Es werden Ecken beleuchtet die sonst selten einen Sonnenstrahl abbekommen. Stress?oder die Chance? hinzuschauen und diese Ecke zu putzen. Vieles was im aussen geschieht lässt sich auch im Innen anwenden. Grad zur Zeit des Jahreswechsels und des Innehaltens besteht die Möglichkeit, das Licht uns etwas in der Seele aufzeigt was nicht in Ordnung ist, eine Ecke die wiedermal einen Staubwedel,Putzlappen oder eine Entrümpelung vertragen würde. Ja, manchmal ist es schmerzhaft hinzuschauen und anzunehmen was du siehst, aber es lohnt sich.

Ein weiterer Gedanke,

ist es nicht oft so, dass ein – vor einem liegendes- neues Jahr eher einem Schattenbild gleicht. Gewisse Umrisse sind klar. Ein ungefährer Plan fürs Jahr 2020 besteht, jedoch welche Farben und Formen, Höhen und Tiefen das Neue Jahr ausmachen bleibt noch verborgen. Für mich ist es ein wunderbares Gefühl das mein Gott mir immer zugewandt ist und mich auch im neuen Jahr begleitet.

Nun zu der Apfeltorte, vor einigen Jahren lernte ich einen kleinen Trick kennen um das braunwerden der Apfelschnitze zu verhindern. Kennt ihr den? Ich mache ein leichtes Salzwasser(kalt) gebe die Apfelschnitze für ein kurzes Bad rein, lasse sie schnell abtropfen und dekoriere dann damit die Torte.

Beim fotografieren des Innenlebens war die Sonne und somit das Schattenspiel vorbei. In der Torte findet sich ein Apfelspiegel mit Wintergewürzen, helle Biscuits und Rahm. Ich mochte diese Torte sehr. Nun stelle ich grad fest, das ich wohl das Rezept des Apfelspiegels wiedermal nicht aufgeschrieben habe. Naja das wäre allenfalls noch ein Vorsatz den ich mir nehmen könnte, grad beim Tun aufzuschreiben, von was ich wieviel verwendet habe….Habt ihr euch Vorsätze fürs neue Jahr genommen?

Ihr Lieben, ich wünsche euch, das ihr euch im Neuen Jahr getragen wissen dürft. Das ihr Faszination erlebt wo auch immer. Seis auf dem Teller, In der Natur oder auf eurer inneren geistlichen Reise.

herzlich Julia

Weihnachtsbäckerei 2019

Was macht bei mir die Weihnachtsbäckerei aus….eigentlich ja die Weihnachtsplätzchen.
Intressanterweise backe ich nicht mehr so viele Guetzlis wie noch früher. Ich hab mich zurückgenommen weil ich nicht mehr sooo viel Süsses esse wie noch vor einigen Jahren,- einerseits und anderseits- ich habe nicht gerne Weihnachtsguetzli auf Vorrat bis im Februar. Ein weiterer Grund ist, dass inzwischen andere Familienmitglieder sich gerne in der Küche ausprobieren und ich staunte welche schöne Guetzlis meine Tochter gebacken hat.

Orangenschnittli

In der Weihnachtsbäckerei sind mir jedoch Aromen wichtig. So entschied ich mich Orangenschnittlis zu machen. ich mag das fruchtige Orangenaroma und weiche Innenleben dieses Guetzlis sehr.

Brunsli

Schokolade und Nuss und dies in Sternenform… Dies ist Tradition pur auf dem Weihnachtsplätzchenteller.

Lebkuchen

Gewürze wie Zimt, Nelken, Kardamon, Ingwer liebe ich sehr.Wen es duftet wärend dem backen oder der Geschmack im Mund.Einfach weihnachtlich, herrlich und so schön wärmend.

Kokosmakronen

Dieses Konfekt ist eine Kindheitserinnerung. Ich stelle sie nach einem alten Familienrezept her. Sie sind sehr soft,jedoch auch sehr süss. Beim reinbeissen meint man es sei zuerst eine süsse Wolke, später kommt der intensive Kokos voll zum tragen. Einfach ein umfassendes Esserlebnis.

Grittibänz

Auch der Grittibänz gehört zu der Weihnachtsbäckerei. Jedes Jahr bin ich gespannt wie er fertig gebacken aussieht, ob es ihm noch zum Lachen zumute ist oder ob er eher sein Gesicht verzieht. Das diesjährige Porträt vom Grittibänz 2019 gefällt mir sehr gut.

Mit diesem freundlichen Lachen meines Grittibänzes wünsche ich euch allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.

Herzlich Julia

Haselnüsse, Marroni und Herbstfrüchte

Nun ist der Herbst noch in vollem Gange und manchmal weht bereits ein winterliches Lüftchen. Im Cafe und in der Backstube haben/hatten diesen Herbst, Zwetschgen, Haselnüsse und Marroni Hochsaison.

(lieber Leser, nach mehrmaligem korrigieren und abspeichern nimmt das System mir die Änderungen nicht an (jedenfalls nicht in der Vorschau).Was passiert wen ich nun veröffentliche weiss ich noch nicht, ich hoffe ihr verzeiht mir die Fehler)

Haselnusszimtschnitten sind soft,vollmundig und dank der zugegebenenen Zuchcetti schön feucht.

Hier seht ihr eine Haselnusstorte mit Schokoladenrahm und Zwetschgenmarmelade.

Das Handling dieser Torte ist etwas eine Herausforderung.Jedoch der HAselnussgeschmack ist herrlich und eine schöne Abwechslung in der Dessertkarte im Herbst.

Marronitorte mit Trauben.

MArroni und nochmals Marroni. Ich liebe Marroni und Vermicelles und Marronibrotaufstrich und MArronisuppe und ….eben Marronitorte. viele von euch kennen den tessinermarronikuchen. Aus dieser Rezeptbasis habe ich dann eine Torte kreiert.ein Teil Marronikuchen, rahm und schokoladenbiscuit und frische Trauben machen diese Torte aus. Ich mag sie sehr und, logisch ist ja aus MArroni…

Apfelstreuselkuchen, gebacken nach einem Rezept von zimtkeksundapfeltarte.com

Dieser Apfelstreuselkuchen sieht sehr unscheinbar aus aber schmackt himmlisch gut.Kuknusprig,frisch anch Apfel und die Frischäsecremfüllung unter den Apfelschnitten macht ihn zu etwas besonderem. Natürlich schmeckt man sehr den Btter…aber das ist echt einfach fein:Punkt.

Meine Herbstdeko.

Ich mag Deko, bei der Herstellung darf es aber nicht zuviel Zeit in Anspruch nehmen.Kerzenlicht im Herbst und Winter gehört bei mir dazu, es verbreitet Seelenwärme und tut einfach gut. Gerne nehme ich Dinge die ich rund ums Haus finde..wie eben Hortensien. Diese schnitt ich im Spätsommer und lies sie an einem dunklen Ort trocknen. Später lassen sie sich gut zum Dekorieren gebrauchen.Die Hortensie war nun mein herbstlicher floraler Begleiter im und ums Cafe in diesem Herbst.Nun wird es langsam Zeit winterliches und weihnachtliches hervorzuholen…ich freue mich auf die winterliche Atmosphäre…ich mags eher schlicht und einfach mein Grundsatz ist…alles im Mass…es soll einfach vor Lauter Glitzer nicht blenden.

Mit diesem Bild verabschiede ich mich vom Herbst, welche Gebäcke, Guetzli und co ich im Advent backen werde weiss ich noch nicht so genau. Nun wünsche ich Dir einen schönen Advent mit ruhigen Momenten und genussvollen feinen Sachen die Dir hin und wieder den Alltag versüssen oder Dir einfach gut tun.

Hochzeiten Im Sommer 2

Am letzten Samstag von meiner Sommerpause durften wir die goldene Hochzeit meiner Schwiegereltern auf unserm Hof feiern….Es ist ein Privileg ein solches Fest vorbereiten zu dürfen. Meine Schwiegereltern wünschten sich das Dessertbuffet von mir. Noch so gerne machte ich dies.

Über weitere Vorbereitungen zum Fest kannst du hier nachlesen. http://roth-nater.blogspot.com/2019/08/the-week-through-lens.html

Einige Tage vorher oder teilweise auch Wochen vorher entstand bereits das eine oder andere für das Fest.Wie zum Beispiel Marzipanrosen welche später die Torten schmückten.

Kokosmakronen und Zitronenherzlis liessen sich gut vorbereiten wie auch der Zitronencakes. Feine Himbeercreme im Becherli und die verschiedenen Torten machten das Buffet Festwürdig. Ergänzt wurde das Buffet mit frischem Fruchtsalat und Bauernhof-Glace.

Hier siehst du die Schoggitorte mit Kirschen.

Hier siehst Du die Himbeertorte mit weisser Schokolade, diese Torte ist einfach extrem lecker. Sie war auch der Renner am Buffet und Raz Faz weg.

Und hier siehst du eine Schoggi-Torte-pur…diese schmeckt wie ein Praline und ist herrlich Schokoladig.

So sah das fertige Dessertbuffet aus… Das Buffet-Foto hat meine Schwägerin geknipst.. Ich selbst vergas total zu fotografieren, einizig am Morgen knipste ich noch gschwind die eine oder andere Torte….ja der Sommer 19 war somit geprägt von Hochzeiten…einfach wunderschön. Jetzt sind wir schon im Frühherbst….die Zwetschgenernte steht an und auch in der Backstube wird’s nun Zwetschgig und Zimtig.

Ihr Lieben geniesst noch die warmen Sonnenstrahlen, die leuchtenden Farben und die feinen Früchte vom Herbst.

herzlich Julia

Hochzeiten im Sommer 1

Vor meiner Sommerpause durfte ich ein Kuchentisch für einen Hochzeitsapero backen und gestalten. Ich freute mich sehr den Apero von L und M mitgestalten und bereichern zu dürfen.

4 Sorten Blechkuchen buk ich. In den Aromen Schoko-Kokos, Bittermandel, Johannisbeerjoghurt und Zitronen.

Klein geschnitten und in hübsche weisse Manschetten gelegt und dann wiederum in hochzeitlichen Schalen präsentiert, macht ein eigentlich einfacher Blechkuchen ein hochzeitswürdiger Eindruck.

Weisse Spitzen und Schleifen, einige Sukkulenten aus dem Garten und Holzharassen machten das Bild perfekt…..Es war ein schöner, angenehmer Samstag mit etwas Nervenkitzel, da ganz in der Nähe Gewitter vorbeizogen und wir aber nur hin und wieder Windböen zu spüren bekamen…..

Ich überlege mir die ganze Zeit wie ich eigentlich EHE erlebe…immerhin bin ich fast schon 18 Jahre(noch nicht ganz) verheiratet….ich würde sagen es ist eine Spannende, bereichernde, herausfordernde, erfreuende, erfüllende und sich ergänzende Reise. Eine Reise die einem an schöne Plätze führt aber manchmal auch auf die Schulbank und mit dem Älter werden der Kinder und dem eigenen Alter auch immer wieder ein neues einstellen des Kompasses…..Was mir aber ganz besonders wichtig ist, ist die Beziehung zu meinem Gott…er ist für mich wie ein Leuchtturm für alle Lebensangelegenheiten….

ja und eigentlich könnte ich jetzt auf einmal viel zu Ehe schreiben….auf jedenfall finde ich Hochzeiten etwas wunderschönes und ich freue mich immer wieder wen Hochzeiten gefeiert werden und…….

herzlich Julia

Frankreich in der Backstube

Anfang Juni verbrachten wir eine Woche in Frankreich.Ich kam aus dem Staunen fast nicht raus…die Franzosen haben es drauf und erschaffen perfekte Patisserie.An das filigrane Handwerk traute ich mich noch nicht ran, aber die köstlichen Moelleux aus dem Maison Adam haben es mir angetan. Sie schmecken himmlisch!

Original Moelleux Chocolat et Noisettes aus dem Hause Adams

Im Internet machte ich mich schlau über diese Gebäck. Nein das Original Rezept wurde natürlich nicht verraten. Aber das Hause Adams überlegte sich vor Jahren einen Reisekuchen zu backen der einige Tage im Kühlschrank hält. Extra für Touristen.Mein Enthusiasmus war geweckt und kaum zu Hause probierte ich diese herrlichen, saftigen Moelleux, nach zu backen.

Et Voilà, mit dem Resultat bin ich sehr zufrieden, sie schmecken wunderbar, sind sehr weich und saftig.Aber nicht flüssig und nicht vergleichbar mit einem herkömmlichen Muffin. Eben französisch angehaucht und es bitzeli anders und ein wenig a là Julie. Habe aber ungefähr 4 Versuche gebraucht bis ich das Rezept so hatte wie ich es wollte….

Jetzt fragt man sich, ja schmecken sie jetzt gleich wie die Ferienerinnerung. Nicht ganz, den letzten Schlüssel zum Original Rezept habe ich nicht gefunden. Ich erahne Ihn jedoch…scheue aber den Arbeitsaufwand den der letzte Schliff mit sich bringen würde….respektive ich muss mal die Augen offenhalten ob ich diesen Bestandteil auch einkaufen könnte…

So hat nun ein bisschen Frankreich in meine Backstube Einzug gehalten und ich freue mich die Moelleux auch hin und wieder im Cafe/Laden anzubieten….und wen ich das so schreibe gehen meine Erinnerung an die schöne Zeit am Meer in Biarritz zurück,

Strandabschnitt Biarritz

Ihr Lieben, ich wünsche euch ganz schöne Sommerwochen. Fahrt Ihr weg? Lässt Ihr euch inspirieren wen es in andere Länder geht. Für mich sind Ferien und Reisen Inspiration pur. Einfach Nachhaltige Ferien weil sie Zuhause eine Wirkung hinterlassen. In dem Sinne – gnüsseds – Zuhause oder unterwegs.

herzlich Julia

Rhabarber, Rhabarber, Rhabarber

Ich liebe dieses Gemüse, ich mag die Säure und überhaupt Rhabarber ist geboren um in Desserts verarbeitet zu werden.

So habe ich wiedermal ein Törrtchen kreiert von dem ich fast nicht genug bekommen kann. Es ist soooo lecker und leicht.

Der Boden besteht aus einem Rührteig. Kennt ihr den Begriff Kettenkochen. Zum Bsp. gibt es an einem Tag Gschwellt/Pellkartoffeln mit Käse am nächsten Tag mache ich aus den vorigen Pellkartoffeln Rösti…..Beim backen geht dies auch…

Also zurück zum Rührteig.Ich mache genug davon für einen Blechkuchen, von der Masse nehme ich einen Teil weg und gebe den Teig in eine Springform um später einen Biscuitboden für genau diese Torte zu haben. Es macht Sinn für diese Torte einen etwas behäppigeren Boden herzustellen…der normale Biscuitboden wäre mir zu weich.

Auf den Biscuitboden kommt die leckere Rhabarberschicht. Nach dem festwerden dieser Schicht,schliesse ich die Torte mit geschlagenen Rahm ab. Zum Dekorieren verwende ich zur Zeit sehr gerne Zitronenmellisseblätter. Ein herrliches Kraut das direkt vor meiner Haustüre wächst. Das Grün finde ich super Frühlingshaft, erfrischend und aufmunternd.

Rhabarberblechkuchen mit dem selben Rührteig wie der Biscuitboden.

Ihr Lieben, nun wünsche ich euch eine leckere Rhabarberzeit..Dazu hab ich euch noch ein paar Ideen die ganz easy sind.

Koche einen Topf Rhabarberkompott, daraus lassen sich folgende Leckereien herstellen…

– Rhabarberschnittli (1 Zwieback,1 grosser Löffel Kompott darüber und einen Tupfen Schlagsahne

-Crêpes mt Kompott und Sahne

-Pannacotta mit Rhabarberkompott

Ja, ich denke das sind so meine Rhabarber-Lieblinge….also happy Rhabarberzeit!

Herzlich Julia

Frühling

Ich liebe den Frühling…..und freue mich jedes Jahr aufs Neue. Die Vögel pfeifen ihr Frühlingslied, Zweige bekommen Knospen und die ersten Blättchen entrollen sich…es kommt wieder Leben in die Winterstille. Auch im Kaffee freue ich mich über neue Farben.

Osterkuchen mit Kokos und Schokoladenguss

Durch verschiedene Inspirationen wob sich die Idee zu einem etwas anderen Osterkuchen…..Von einer Pfanne fertig gekochtem Milchreis nahm ich 300gr weg, versah das Schälchen Milchreis mit einem Kleber -Reserviert- weil die Resteverwertung von Milchreis funktioniert in meiner Familie sehr gut. Klalter Milchreis schmeckt unsern Kids zum Frühstück,zum Zvieri oder immer wen der „Hunger“ ruft.

Dem Milchreis fügte ich Kokosraspel zu und Zitronenabrieb. Gab dann eine Portion Zuckereierschaum bei und stellte so die Füllung fertig.

Auf den Schokomürbeteig gab ich zuerst Kokosraspeln und belegte ihn mit halbierten, tiefgekühlten Kirschen, danach gab ich die Füllung darüber. Nach dem backen goss ich einen Schokoladenganache darüber und verzierte das ganze mit den legendären Zuckerostereiern.

Ostern ist auch sonst im Hoflädeli zu finden, so entstanden Frühlingshaft dekorierte Marzipan-Ostereier am Stiel. Sie gefallen mir sehr gut……

Ja was ist Ostern für mich…hier wird Weihnachten Tatsache, das Licht hat dann die Dunkelheit besiegt. Mein Glaube an meinen Gott der mir einen Erlöser gesandt hat nimmt schweres aus dunklen Stunden und schafft neues, farbiges, lebendiges. Ein Privileg, dass in der Schweiz diese Feiertage mit der Jahreszeit übereinstimmen…..die Schöpfung/Natur ist mir oft Predigt und lässt mich Gott besser verstehen.

Ihr Lieben ich wünsche euch von Herzen eine wunderschöne Frühlings und Osternzeit.

herzlich Julia

Orangen-Zeit

Winter ist Orangen-Zeit. Ich finde diese farbenfrohe Frucht schmeckt je weiter der Winter fortgeschritten ist, umso besser. Die extra Vitamine welche die Orange liefert sind auch sehr willkommen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DSC_3465.jpg

Dieses leckere Stück Torte kommt nicht so süss daher, Orangenmarmelade und Orangenstücke in der Füllung verleihen der Torte Frische und Leichtigkeit.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DSC_3470.jpg

Mich fasziniert das Farbenfrohe dieser Torte. Immer wieder staune ich über das bunte im Leben und auf dem Teller.

En Guete! Dieses Stück Torte schmeckte herrlich, schokoladig und frisch und frau könnte glatt noch ein 2tes Stück davon verputzen. Doch dies lasse ich lieber..ja weil… hmm überall begegnen mir Ernährungwissenschaftler/innen…es herrscht wohl Hochkonjunktur am ende des Winters. Meine Empfehlung ist es, eine ausgewogene Mischkost zu essen, da gehört durchaus auch mal ein Dessert dazu.Einfach alles im Mass und dem täglichen Verbrauch angepasst. Vitamine im Dessert sind doch das Beste was einem passieren kann. Nicht?

herzlich Julia