Weihnachtsbäckerei 2019

Was macht bei mir die Weihnachtsbäckerei aus….eigentlich ja die Weihnachtsplätzchen.
Intressanterweise backe ich nicht mehr so viele Guetzlis wie noch früher. Ich hab mich zurückgenommen weil ich nicht mehr sooo viel Süsses esse wie noch vor einigen Jahren,- einerseits und anderseits- ich habe nicht gerne Weihnachtsguetzli auf Vorrat bis im Februar. Ein weiterer Grund ist, dass inzwischen andere Familienmitglieder sich gerne in der Küche ausprobieren und ich staunte welche schöne Guetzlis meine Tochter gebacken hat.

Orangenschnittli

In der Weihnachtsbäckerei sind mir jedoch Aromen wichtig. So entschied ich mich Orangenschnittlis zu machen. ich mag das fruchtige Orangenaroma und weiche Innenleben dieses Guetzlis sehr.

Brunsli

Schokolade und Nuss und dies in Sternenform… Dies ist Tradition pur auf dem Weihnachtsplätzchenteller.

Lebkuchen

Gewürze wie Zimt, Nelken, Kardamon, Ingwer liebe ich sehr.Wen es duftet wärend dem backen oder der Geschmack im Mund.Einfach weihnachtlich, herrlich und so schön wärmend.

Kokosmakronen

Dieses Konfekt ist eine Kindheitserinnerung. Ich stelle sie nach einem alten Familienrezept her. Sie sind sehr soft,jedoch auch sehr süss. Beim reinbeissen meint man es sei zuerst eine süsse Wolke, später kommt der intensive Kokos voll zum tragen. Einfach ein umfassendes Esserlebnis.

Grittibänz

Auch der Grittibänz gehört zu der Weihnachtsbäckerei. Jedes Jahr bin ich gespannt wie er fertig gebacken aussieht, ob es ihm noch zum Lachen zumute ist oder ob er eher sein Gesicht verzieht. Das diesjährige Porträt vom Grittibänz 2019 gefällt mir sehr gut.

Mit diesem freundlichen Lachen meines Grittibänzes wünsche ich euch allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.

Herzlich Julia

Werbung

Weihnachtsbäckerei oder es duftet nach…?

Letzte Woche startete auch ich mit weihnachtlichen Beilagen im Guetzliteig und genoss die herrlichen Düfte welche durch meine Backstube zogen.

Was ist eigentlich das besondere wen Frau auf dem Land wohnt und hier bäckt. Wo liegt der Unterschied zu einer Backstube in der Stadt ?

IMG_20171124_090709

Ich bin ein richtiger Nasenmensch, Düfte nehme ich immer sehr intensiv war, darum ist das backen in der Weihnachtszeit für mich etwas besonderes. Aber diese Woche war es schon recht speziell…da atme ich stundenlang Backstubenduft ein und freue mich daran und dann…

…kommt der Moment wo ich die Türe öffne und nach draussen gehe. Im Null Koma nichts bin ich in der Realität angekommen und Jauche Duft steigt unangenehm und in voller Wucht in meine Nase….ja der Winter steht vor der Tür und auch die Wiesen sollen ihren Nahrungsvorrat bekommen und der Landwirt eine ruhigere Winterzeit. Das ist das Besondere was es eben ausmacht auf einem Hof zu leben und zu backen.

IMG_20171124_091105

Nun aber zurück zu den Cookies. Das Haselnuss-Zimt-Cookie spricht alle Sinne an…die Gewürze duften herrlich, die Nüsse knacken zwischen den Zähnen und doch ist dieser Cookie  im Erscheinungsbild sehr schlicht.

 

IMG_20171124_091029

Ich durfte letzte Woche einen besonderen Auftrag ausführen. Die Cookies wurden schön abgepackt in kleine „Kissenboxen „.  Es machte mir Spass dem schlichten Cookie eine festliche Verpackung zukommen zu lassen. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank der Auftrageberin!

IMG_20171124_092417_858

Ihr Lieben, Ich wünsche euch in den nächsten Tage viele Angenehme und wohltuende Dufterlebnisse, sei es durch vorweihnachtliches Gebäck  oder der erste Schnee, welcher seinen Duft vorausschickt.

Herzlich Julia