Zwetschgen Marzipan-Cake

Marzipan ist schon fast wie ein herbstliches Gewürz. Oder wie der Reibkäse über Spaghetti oder einfach unglaublich lecker.

 

In einem alten Backbuch  von meiner Schwiegermama stiess ich auf ein Rezept welches den Mazipan gleich in den Rührteig mischte. So wandelte ich das Rezept auf meine Bedürfnisse ab. Da eh grade unsre Zwetschgen reif waren und diese leckere violette Frucht sehr gut mit Marzipan harmoniert, sollen die 2 Zutaten die Hauptrolle in  meinem Kuchen spielen dürfen.

Da ich Schokolade liebe und die gekaufte  Kuchenglasur im Beutel mir  etwas zu  chemisch schmeckt, machte ich sie selber.

Ich schmolz  100g dunkle Schokolade und 20g Kokosfett. Gab sie danach über den Cake. Wenig weisse Schokolade rieb ich an einer feiner Raffel und gab sie über die dunkle Kuchenglasur.

Mein jüngster war dann fast ein wenig entsetzt und meinte. „Aber Mama, seit wann gibst du Reibkäse über den Kuchen „

Beim Anschnitt befürchtet ich zuerst ob er mir fast etwas trocken geraten sei.Dem war

nicht so, er war feinporig, soft und echt lecker. Den Marzipan schmeckte man gut heraus, einzig noch etwas mehr Zwetschgen hätten nicht geschadet.

Hier hab ich euch noch das Rezept: Zwetschgen-Marzipan-Cake

Dieses Grundrezept lässt sich bestimmt auch mit andern Früchten kombinieren

und passt wunderbar zu einer herbstlichen Kaffeerunde.

herzlich Julia

 

Werbung

Cake-salé oder France in der Küche

Salziger Cake, ja warum nicht…..er soll als Ergänzung verstanden werden nicht als Ersatz für Zuckersüsse Köstlichkeiten….

Ich beobachte, wie wohl einige andere auch, dass der Zucker immer mehr in Verruf gerät. Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf Zucker… im Mass genossen hat er seinen Platz in meiner und unsrer Ernährung. Was die Jungmannschaft anbelangt greife ich auch mal korrigierend ein und ersetzte den Zuckerkonsum mit anderem. Dann meine ich einen Unterschied auszumachen, ob Süssgetränke, Gummibärchen und andere Industriell hergestellten Süsswaren konsumiert werden oder ob es ein Stück selber gemachter Kuchen ist oder ein Honigbrot. Nun zum Cake salé.

Das Rezept habe ich mir aus dem Internet besorgt.

Cake-salé

 

Einige Änderungen habe ich vorgenommen.

Die Oliven habe ich mit Dörrtomaten ersetzt.

Den Schinken habe ich mit 150gr. Speckwürfel ersetzt und mit ca. 50gr Bratwurstresten in Würfel ergänzt. Zugegeben das gibt ein wenig ein Mischmasch aber so beuge ich Food Waste vor.Dasselbe beim Käse: Emmentaler hatte ich auch grad nicht vorrätig dafür ein Stück Winzerkäse aus der MM. Zu guter Letzt habe ich evt. 0,25ml zuviel Milch beigegeben, auf jeden fall gab ich noch 50gr. Dinkelmehl dazu damit der Teig etwas Stabilität erlangte. Er war dann dickflüssig.

Die Backzeit betrug schlussendlich eine Stunde.

50min in der Cake Form, danach 10min noch auf dem Gitter

Der Duft in meinem Haus war herrlich und sobald er ein wenig abgekühlt war,

musste ich Ihn anschneiden und probieren. Er schmeckt sehr gut, lauwarm  am besten.

Bei uns gab es dazu eine Kürbis – Cremesuppe.  Doch ich denke zu einem Salat passt er am allerbesten und oder einem Gläschen Weisswein.

Bon Appetit!

 

 

Ich wünsche euch ein wunderschönes sonniges Wochenende!

herzlich Julia