Farbenfrohes Neues Jahr 19

Schon ist der erste Monat zur Hälfte rum…..ich hoffe ihr habt alle soweit gut gestartet im Neuen Jahr. Die Zeit zwischen den Jahren und auch der Januar finde ich immer eine besondere Zeit. Zeit um aufzuräumen und auszumisten, Zeit um über das eine und andere nachzudenken und vielleicht Zeit, um den einen oder andern neuen Schritt zu gehen….ich freue mich aufs 19ni.

Schokoladentarte mit Granatapfel

Ich mag Farbe, vorallem kommen sie in der Backstube mehr zum tragen wen es draussen grau und kalt ist und auch die Winterkleider oftmals eher Farblos daher kommen. Leider war der eingekaufte Granatapfel auch nicht grad Farbenfroh im Innenleben. Einige dunkelrote Kerne konnte ich jedoch herausklauben.

Minischokoladentartelettes mit Thymian

Nun zur Schokoladentarte, das Ursprungsrezept nahm ich aus der Migusto Zeitschrift. Aus Zeitgründen und wegen Kindern am Tisch, strich ich die Dattel-Wiskhy Einlage. Obwohl, das Rezept mag eine süsse Einlage gut vertragen, vor allem wen für die Füllung eine hochprozentige Kakaoschokolade verwendet wird. Anderseits ist sie definitive nicht so süss und macht sich gut für den eher kalorienreduzierten Kaffeetisch im Januar wen alle Weihnachtspfunde loswerden möchten.

Die kleinen Tartelettes entstanden weil ich noch Mürbeteig vor hatte und einen Plan….ich wollte einen Teil de Ganache mit Thymian aromatisieren…Die kleinen Tartelettes sind sozusagen schokoladige Erkältungstartelettes geworden. Ihr seht im neuen Jahr produziere ich lauter gesunde oder Gesundheitsfördernde Desserts…. Healthy Food ist ja auch voll in (smile)…..Ich probiere gerne aus,behalte dann das Gute und den Rest gerät wieder in Vergessenheit.

Die Schokoladentarte schmeckte gut, war aber so nicht voll der Knüller, es fehlte an der süssen Gegenkomponente.. also das Püree aus Trockenfrüchten (Datteln sind sehr zu empfehlen) mit oder ohne Whisky braucht es tatsächlich. Sparen um Kalorien und Zeit wett zu machen,ist nicht immer ein Erfolg.

herzlich Julia

Werbung

Christmas Time im Hofcafe

Das ist – und schon bald war es-, die Weihnachtszeit in meinem Hofcafe.

Weihnachtsgesellen aus Marzipan, ich liebte es diese herzustellen und ihnen ein individuelles Gesicht zu verleihen.
Marzipansterne im Vintage- Stil, ich bin ganz fasziniert was man mit Goldstaub alles machen kann.
Dieser Weihnächtliche Dessert servierte ich lieben Damen, die ihr Weihnachtsessen bei mir genossen. Schön wart ihr da!
die Tüten finde ich sehr hübsch und praktisch, sie können bei mir leer oder mit Leckereien gefüllt gekauft werden.
Weihnachtsstimmung im Cafe mit Kokosmakronen und Weihnachtskugeln.
Weihnachtliche Lebkuchenschnitten. Dieses Gebäck mag ich
sehr. Die Rezeptur hab ich selbst kreiert…weil ich trockene Lebkuchen nicht so mag…(ausser mit Butter bestrichen) . Also mein Lebkuchen ist sehr soft, feucht und voll aromatisch…

Das war ein kleiner Einblick in meine Weihnachtszeit im Cafe….Ich liebe mein neue Arbeit als Cafe Besitzerin sehr. Immer wieder staune ichdas ich nun ein lang gehegter Traum leben darf.Die nächsten paar Wochen werde ich brauchen um einen genaueren Rückblick zu machen, weiter zu planen und vor allem auch das eine und andere Rezept auszuprobieren. Da nach dem Winter der Frühling wieder kommt, möchte ich mich umschauen für einige Gartenmöbel, damit meine Besucher/innen auch draussen ihren Cafe geniessen können.Danke das Du mich auch diese Jahr entweder real im Cafe oder in meinem Olinzuhause besucht hast. Von Herzen wünsche ich Dir eine schöne Weihnachtszeit mit einer Dankbarkeit im Herzen-darüber- das Du bereits durch die Geburt von Jesus reich beschenkt wurdest und en Guete Rutsch ins Neue Jahr. Ich freue mich aufs 19ni und bin gespannt was es mit sich bringt.

herzlich Julia

Gugelhopf oder Gugelhupf zum zweiten

 

Ihr Lieben, ja wie sagt ihr den diesem runden gemütichen Kuchen aus der hohen Form…

Für mich ist es ein Gugelhopf, Mundart wärs der „Guguhopf“ wobei man das erste u etwas höher betont wie das zweite u…doch im www fand ich oft den Begriff Gugelhupf….wie Begriffe entstehen/entstanden sind finde ich immer etwas spannendes. Wobei zum Thema Gugelhopf als Begriff habe ich noch nicht recherchiert.

Noch spannender finde ich natürlich die Vielzahl an Rezepten rund um den Gugelhopf.

Ich liess mich von.

eatlettersanddeco     

inspirieren.Es lohnt sich da vorbeizuschauen.

Einige Änderungen nahm ich vor, so ersetzte ich die Magarine mit Butter und die Orange mit Zitrone.Leider hatte ich im entscheidenden Moment kein Kürbiskernöl zu Hause…und ersetzte das Öl mit Rahm. ..was aber auch bedeutete das der zweite Teig nicht sehr gefärbt wurde und ich nur eine leichte Marmorierung bekam.

 

Für das Deko karamelisierte ich einige Kürbiskerne, die wurden extrem lecker und ich knapperte sie vorzu weg….Dies wäre ja eigentlich ein süsser Snack für sich.

Mir schmeckte dieser herbstliche Kürbis-Zitronen-Gugelghopf sehr.Sicher wahr das Zitronige vordergründig doch das Kürbiskernige kam trotzdem zur Geltung. So ist dies für mich ein perfekter Gugelhopf der Tradition und Neues verbindet.Dieses Rezept ist ideal um traditionellem etwas Kick zu verleihen und es schmeckt dann wirklich gut.

Nun wünsch ich euch Mut irgendwo in der Weihnachtsbäckerei oder im Januar dann oder so etwas Neues zu wagen….

 

herzlich Julia

Gugelhopf – Zeit

Nun ist es Herbst, merklich kühl ist es geworden und die Tage werden wieder kürzer.

Ich bekomme Lust auf auf Indoor – Gemütlichkeit, Kerzenschein und ein gutes Buch, auf Gewürztee und Brettspiele, auf Zimt, Nuss, Schokolade und auf eine gemütlichkeitsversprühende Kuchenform. Den Gugelhopf….

 

Ich buk schon lange keinen Gugelhopf mehr….und weil auch ein bisschen Effizienz sein muss, kaufte ich gleich 3 Formen ein, damit ich mehrere auf einmal backen kann.

Das A und O des Gugelhopf backens ist, das einfetten und bemehlen der Form. Was ich auch gründlich tat.

Weiter wichtig ist, das Warten bis die duftenden Dinger ein wenig abgekühlt sind. Danach erst darf die Form gestürzt werden und im Normalfall kommt der Gugelhopf ganz einfach raus. Dies hat  wunderbar geklappt, was früher ja nicht immer der Fall war…..

Ich bin happy, alle drei Gugels verliessen ihr Zuhause ohne zögern und verströmten einen herrlichen Schokoladen -Haselnuss-Duft. Gemütlichkeit für die Nase.

Der Gugelhopf schmeckt herrlich. Gemütlichkeit für den Gaumen.

Ich bin wirklich gerade etwas Fan geworden vom Gugelhopf und habe vor demnächst noch andere Rezepte auszuprobieren. Möchtest Du auch ein Stück Gugelhopf-Gemütlichkeit? Dies ist möglich bei einem Besuch in meinem Hofcafe.

Nun wünsche ich euch allen gemütliche Herbststunden….was ist für dich typisch gemütlich?

herzlich Julia

Mein Cafe

Ihr Lieben

Nun sind bereits 2 Wochen vergangen, seit ich mein Cafe  „Julias Hofcafe“ eröffnet habe.

Manchmal kann ich es fast selbst noch nicht glauben das dieser Traum wahr wurde und nun Realität ist.

 

Ich bin sehr dankbar über all die Besucher die bereits  den Weg zu mir gefunden haben,für jedes längere und kürzere Gespräch und fürs Auge zudrücken wen noch nicht alles ganz wie am Schnürchen läuft,fürs Begeistert sein und fürs Weitersagen. Ich freue mich einfach.

Wir haben sommerlicher Herbst bei uns. Der Herbst ist reich an Äpfeln und Zwetschgen und das Gewürz Zimt ist wieder etwas legitimer in der Dessertküche. Obwohl die wärmende Funktion von Zimt noch nicht wirklich gefragt ist.

So bot ich in den letzten beiden Wochen ,nebst einem Blechkuchenangebot weitere herbstliche Dessert bei mir an. Hier machte ich eine Apfeltorte. Dazu raffelte ich Jonagold Äpfeln grob und kochte sie mit Vanillepuddingpulver, Eigelb, Zucker, Zitronenschale und Butter auf.Da ich der Konsistenz nicht so traute gab ich noch etwas Gelatine dazu….Die Füllung kam zwischen 2 selbstgemachten Biscuitböden, obendrauf kam eine Schicht Schlagsahne,etwas Kakao zum drüberstäuben und etwas Mandelcrunch…einfach herrlich.

 

Der eine von unsern Zwetschgenbäumen trägt einfach die besten Zwetschgen.Saftig,Süss,und vorallem aromatisch.

So gabs ein Zwetschgendessert im Glas. Zwetschgenmus mit Frischkaese-Quark-Zimtcreme oder – erfrischender Herbst im Mund-.Was ich besonders mag, sind die leicht caramelisierten Mandelblättchen obendrauf. Die sorgen jeweils für einen knusprigen Crunch.

Ich bin mich nun am einleben in meinem neuen Alltag als Café Betreiberin, Bäckerin und Hoflädeli Verkäuferin. Es ist Herausforderung und Freude.Es ist ein Lernen an der Sache mit meist sehr nachhaltiger Wirkung. ES IST SCHöN !

herzlich Julia

 

Dessertbuffet

Die Torten habe ich euch im Post zuvor bereits präsentiert. Nun habe ich euch noch einige Fotos vom fertig aufgestellten Dessertbuffet. Ich verliere nicht viele Worte darüber, aber wollte es euch noch zeigen, bevor ein neuer Abschnitt losgeht.

1530476399774

Hier hats kleingeschnittene Kokos-Schokolade-Schnittchen.

Joghurtschnittchen, Himbeerquarkbecher und Melonenschnitze.

Haribo-Schaumküsse für die Kids durften nicht fehlen, dann gabs kleine Schokoladen   -Noire Cookies, die können direkt in den Mund geschoben werden und schmecken soooooo richtig schokoladig,der Zitronencake und die feinen auf den Punkt gereiften Thurgaueraprikosen rundeten das Buffet ab.

 

 

Unser Fest im ehemaligen Kuhstall war einfach wunderschön,das Dessertbuffet vorzubereiten einfach ein Privileg und ich bin meinem Gott von Herzen dankbar einfach für alles. Unser Fest war ein Dankesfest für sooo vieles das ich persönlich NIE für möglich gehalten hätte…. in meinem Leben ist das göttliche Planungsbüro Realität.

so ihr Lieben….nächsten Di beginnt ein Neuer Abschnitt –  sie nächstes Post.

auch wird sich wohl der Sommer bald verabschieden und ich werde somit auch wieder etwas mehr unter der Bloggerfamily anzutreffen sein.

herzlich Julia

 

Geburtstags Torten

Es war doch jetzt recht ruhig hier…wir feierten ein grosses Fest,wir haben/hatten Ferien und dazwischen bin ich dran mein Hof-Café Betriebsbereit zu machen und es ist Sommer und da tue ich mir schwer mich an den PC zu setzten.

Nun der Reihe nach, zuerst erzähl ich euch mal vom 40giFest, resp. von den 5 Torten, welche das Dessertbuffet schmückten.

Schon ist es mehr als ein Monat her seit wir unser grosses 40gi Fest feierten. Es war ein wunderschöner Tag. Dazu kreierte ich einige Torten, welche ich euch gerne via Bild vorstelle. Die ganze Vorbereitungen des Festes und des Dessertbuffets machten mir sehr viel Spass….Mehr und weniger hab ich die Farbkombi gewählt, Rosa-Beeren und Braun-Schokolade…..

Eigentlich plante ich die Erdbeere noch fest mit ein. Jedoch war dann aufeinmal die Haupternte vorbei.So wich ich auf Kirschen und Aprikosen aus.

Diese  beiden Torten bestanden aus einer Schoko-Kirschen Füllung.

Ich stellte 2 Schokoladenrahms her -Milch und Zartbitter-.

Diese Torte war nur mit Schokoladenrahm gefüllt und  natürlich habe ich alle Biscuits mit selbstgemachtem Cassis Gelee bestrichen. Cassis-Gelee und Schokolade ist eine hervorragende Kombi.

Und diese Torte war das Meisterstück, sie hatte die üblichen                                          2 Sorten Schokoladenfüllung ohne Früchte, dafür mit einer Schicht Peanutbuttercream….sie war ein Traum und hatte einfach das Gewisse etwas.          Die Rosen modellierte ich aus Marzipan etwa 1 Woche im voraus.

 

ganz herzlich

Julia

Rosentorte

Der Frühling entfaltete sich bei uns explosionsartig und ich kam zum staunen nicht mehr heraus. Explosionsartig vermehrte sich grad auch meine Arbeit….nebst dem Umschwung, Garten und dem putzen der sehr presenten gelben Pulverfarbe(Blütenstaub) bin ich nach wie vor am bauen des Cafés.

Das werdende Café, ist fast ein bisschen ein 4tes Kind…Ich freue mich sehr darauf, aber dann gibt es auch die Momente wo ich grad nicht weiss wo mir der Kopf steht…..

nichts desto trotz, backen tue ich immer….

IMG_20180409_080228_232

Eine Freundin von uns heiratete. Es war ein wunderschönes Fest. Mir war es eine Ehre das eine oder andere zum Dessertbuffet beizusteuern.Unter anderem kreierte ich diese Torte..

Die Rosen modelierte ich aus Marzipan.Sie liessen sich sehr gut im voraus vorbereiten.

 

IMG_20180407_075349

 

Das Innenleben bestand aus einem hellen Biscuit (3 Schichten)

Mit Himbeermarmelade bestrich ich die ersten 2 Biscuits.

Die Füllung bestand aus weissem Schokoladen-Rahm und Himbeeren.Eingestrichen und fertig aufgefüllt wurde sie mit natur Schlagsahne.

IMG_20180406_162957

Den Rand kerbte ich mit einem gezackten Spatel ein und die untersten 2 cm wurden mit gehackten Pistazien ausdekoriert .

IMG_20180407_075737

Ebenfalls füllte ich mit gehackten Pistazien die Rosenzwischenräume auf.

IMG_20180407_075539

Damit die Torte abgerundet erscheint, bestückte ich sie durch viel Fingerspitzengefühl mit kleinen weissen Zucker Perlen.

Die Torte war vielen  eine Freude.

Und nun ein kleiner Einblick….in das werdende Café…

IMG_20180423_095954

…zur Zeit werden 20 Stühle weiss bemalt. Danach werden die Tische geschliffen und bekommen einen neuen Lack…mein Liebster(Danke vielmals) ist fleissig am montieren von verschiedene Elementen….die Küche, die neue Türe, Sockelleisten…ich freue mich sehr darauf!

Bis zur Eröffnung geht’s noch ein bisschen, aber wie sagt man so schön

-GEDULD BRINGT ROSEN-

 

 

IMG_20180407_075349

Ihr Lieben, ich wünsche euch wunderschöne Frühlingstage und feine Düfte für die Nase, sei es von Flieder und andern Frühlingsblüher oder von feinen Torten und Kuchen.

herzlich Julia

Himbeer-Pfirsich-Torte oder Sommergefühle im Winter

So endlich hört ihr wiedermal von mir. Es war an der Zeit meinen eigenen Laptop zu beschaffen und ja ich bin happy alles soweit selbst installiert zu haben. Ist eigentlich auch nicht mehr so schwer…..backen ist aber nachwievor das was ich lieber tue.

in der letzten Zeit hab ich mir das eine oder ander Filmchen von Sallys-Welt angeguckt und mich zur Himbeer-Pfirsich Torte verleiten lassen.

Sallys Pfirsich-Himbeer-Torte

Hier seht ihr meine Torte.Das einzige was nicht funktionierte war der Tortenguss aus Stärke und Saft….ich habs genau nach Anleitung gemacht…aber der liebe Guss blieb flüssig….kurzerhand machte ich dann eine Schneeschmeeztorte draus.

Die Quarkmassen sind nicht sehr süss daher dachte ich das der Schnee (Puderzucker) sicher noch gut passen würde und da das Wetter winterliche Capriolen schlägt,fand ich die Umbenennung dieser Torte grad passend. Missgeschicke lassen sich gut verbergen wen die Begründung stimmt…warum etwas so sein muss wie es eben grad ist.

Sieht doch grad echt so aus wie Schnee der am schmelzen ist….

 

Die Torte mundete allen sehr, sie ist sehr leicht und fluffig und durch die zwei Farben wirkt sie sehr glustig und  fröhlich.

 

Geschmacklich fand ich die Himbeermasse super lecker und das Aroma der Himbeeren verzauberte die Geschmacksknospen.

Die Pfirsich Masse gibt geschmacklich nicht viel her und verschwindet hinter dem Himbeeraroma. Daher ist zu überlegen ob frau wirklich zweierlei  Quarkmassen herstellen möchte. Für das Auge finde ich die 2 Farbigkeit sehr schön – geschmacklich bringt das Pfirsich Aroma nichts….vielleicht würde Zitrone oder Orange einen besseren Partner sein…

Ich werde demnächst nochmals eine Quarktorte herstellen und dann das erstemal AgarAgar  verwenden.Gelatine macht mich immer etwas nervös obwohls ganz gut klappte und eigentlich ja auch nicht schwer ist….

Jetzt hoffe ich für uns alle das sich der Schnee definitive langsam verabschiedet und  Frühlingswärme ins Land zieht…

herzlich Julia